Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Naturverbindung durch KJL - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2022
Einrichtung Department Grundschulpädagogik - Deutsch   Sprache deutsch
Belegungsfristen 01.04.2022 - 10.05.2022

Belegung über PULS
01.04.2022 - 10.05.2022

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 08:00 bis 10:00 wöchentlich 21.04.2022 bis 28.07.2022  Online.Veranstaltung Dr. Röttig  
Gruppe 2:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 08:00 bis 10:00 wöchentlich 20.04.2022 bis 27.07.2022  2.05.1.02 Dr. Röttig  
Kommentar

Dieses Seminar gehört zum Pflichtbereich 2.

Inhalt:

Unser Motto ist: Natur erlesen – Natur erleben. Auf der Grundlage von aktuellen Kinderbüchern mit hohem ästhetischem Gehalt an Naturdarstellungen gehen wir der Frage nach, ob und wie Rückverbindung durch Literatur möglich ist. Wir befassen uns mit Themen wie BNE, Wildnispädagogik, ökologischer Kinderliteratur und ihrer Didaktik.

Nach dem Lesen geht es vor allem um eine kulturökologisch orientierte didaktische Umsetzung der Bücher. Dafür werden Sie sich während des gesamten Seminars wildnispädagogisches Rüstzeug (Kernroutinen, Achtsamkeitsübungen, Spiele zur Rückverbindung) aneignen. Sie sollten bereit sein, sich in der Nähe Ihres Wohnorts ein Stück „Wildnis“ – möglichst ungestört von Straßen- und Nachbarschaftslärm – zu suchen und dort wöchentlich kleine Übungen durchzuführen. Ein wichtiger Bestandteil des Seminars ist, dass Sie Ihre so gemachten Erfahrungen mit der Gruppe teilen.

Organisatorisches:

Das Seminar findet in einer Mischung aus online synchronen und asynchronen Sitzungen statt. Zudem findet am Dienstag, 31.5. von 8.30-14.00 Uhr ein Draußen-Präsenztreffen (wildnispädagogische Gruppenspiele) auf Potsdam-Hermannswerder statt. Die Teilnahme daran ist verpflichtend! Bitte schreiben Sie sich also nur für das Seminar ein, wenn Sie diesen Termin wahrnehmen können.  Für Interessierte besteht die Möglichkeit, an einer vogelkundlichen Führung im Park Sanssouci teilzunehmen (fakultativ).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024