Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Emotionen und Konflikte - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2022/23
Einrichtung Institut für Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde   Sprache deutsch
Belegungsfrist 04.10.2022 - 10.11.2022

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 12:00 bis 14:00 wöchentlich 17.10.2022 bis 06.02.2023  1.09.2.04 Breuer 19.12.2022: Akademische Weihnachtsferien
26.12.2022: 2. Weihnachtstag
Gruppe 2:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 08:00 bis 10:00 wöchentlich 17.10.2022 bis 06.02.2023  1.09.2.04 Breuer 19.12.2022: Akademische Weihnachtsferien
26.12.2022: 2. Weihnachtstag
Kommentar

Das Seminar bietet einen Einstieg in typische Entwicklungsthemen des Jugendalters aus Sicht der Fachdisziplin Psychologie.
Der Schwerpunkt in der Themenauswahl liegt sowohl auf Positiven Emotionen sowie auf häufig herausfordernd und konflikthaft erlebten Entwicklungsanforderungen. So können diese Themen einen für Jugendliche sehr anschlussfähigen, an ihrer Lebenswelt orientierten thematischen Unterrichtsschwerpunkt bieten. 


The seminar offers an introduction to typical developmental issues of adolescence from the perspective of the discipline of psychology.
The focus in the ion of topics is on positive emotions as well as on developmental requirements that are often challenging and conflictual. Thus, these topics can offer a thematic teaching focus that is very connectable for young people and oriented towards their life world. 

Leistungsnachweis

Insgesamt müssen 3 LP erworben werden um den Kurs erfolgreich zu bestehen:
- Kursteilnahme und aktive Mitarbeit (1LP)
- Literaturarbeit zu vorgegebenen Fachtexten nach vorgegebenen Kriterien (1LP)
- Bestehen einer schriftlichen Wissensüberprüfung (Prüfungsnebenleistung) zu den Kursinhalten am Semesterende, Dauer 45 Minuten (1LP)

A total of 3 LP must be acquired to successfully complete the course:
- Course attendance and active participation (1LP)
- Literature work on given texts according to given criteria (1LP)
- Passing a written knowledge review on the course contents at the end of the semester, duration 45 minutes (1LP)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024