Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Literarisches Leben: Akteure und Handlungsformen. Am Beispiel von Berlin Ost/West der 1970/80er Jahre - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2022/23
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Belegungsfristen 04.10.2022 - 10.11.2022

Belegung über PULS
04.10.2022 - 10.11.2022

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 10:00 bis 12:00 wöchentlich 19.10.2022 bis 08.02.2023  1.12.0.14 apl. Prof. Dr. Degen 21.12.2022: Akademische Weihnachtsferien
28.12.2022: Akademische Weihnachtsferien
30
Kommentar

Der Begriff ‚literarischer Leben‘ umfasst alle Erscheinungsformen von Literatur in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit: angefangen von der Entstehung, Vermarktung, Verbreitung und Förderung bzw. politische Reglementierung von Literatur über Autor:innen-Verbände, Messen, Literaturhäuser und literaturbezogene Gremien und Vereine bis hin zu den verschiedenen Formen der literarischen Rezeption wie Lesungen, Preisverleihungen, Literaturrezensionen, Kongressen, Aufführungen u.a.. Das Seminar behandelt eine Auswahl aus diesem vielfältigen Beziehungsgeflecht des literarischen Lebens anhand konkreter Institutionen und Ereignisse in beiden Teilen des geteilten Berlins (BRD, DDR) während der 1970er und 80er Jahre. Interesse an literatur- und kulturgeschichtlichen Fragen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und an entsprechenden Recherchen sind von Vorteil.

Leistungsnachweis

+alte Studienordnungen (2013,2016)

-2 LP (unbenotet): Protokoll  (MA LA 2013)

-3 LP (unbenotet): Referat 20 min  (MA LA 2013 - nur: Sek. II: VM – LW II / MA GER 2016)

-3 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (K) oder Prüfungsgespräch (P) (MA GER 2016 / MA LA 2013 – VM: Sek. I und Sek. II) / Hausarbeit (K) oder Projektarbeit (K) oder Referat (K) (MA LA 2013 – nur: Sek. II: VM – LW II)

 

+neue Studienordnungen (2020/21)

2 LP (unbenotet): Recherche (MA LA 2020)

3 LP (unbenotet): Referat 20 min (MA LA 2020 – nur: Sek. II)

4 LP: Recherche + Hausarbeit (10 Seiten) oder Prüfungsgespräch  (LV) (MA LA 2020)

5 LP (unbenotet): Recherche/Portfolio u. Referat (30 min) (MA GER 2020)

3 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (K) (MA LA 2020 – nur: Sek. II)

5 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (K) (MA GER 2020


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024