Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

VReiraum - Virtual-Reality im Geographieunterricht gestalten - Einzelansicht

Veranstaltungsart Projektseminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2022/23
Einrichtung Institut für Umweltwissenschaften und Geographie - Geographie   Sprache deutsch
Belegungsfrist 04.10.2022 - 10.11.2022

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Projektseminar Do 12:15 bis 13:45 wöchentlich 20.10.2022 bis 09.02.2023  2.24.0.75 Prof. Dr. Brendel 22.12.2022: Akademische Weihnachtsferien
29.12.2022: Akademische Weihnachtsferien
15
Kommentar

In diesem Projektseminar entwickeln die Studierenden selbstständig 360-Grad-Umgebungen der Städte Berlin und/oder Potsdam für den Geographieunterricht. Dazu beschäftigen wir uns zunächst mit den Grundlagen von VR, Erkenntnissen zur Wirkung von VR aus den Kognitions- und Neurowissenschaften und diskutieren aktuelle Studienergebnisse zu VR in der Geographie und Geographiedidaktik. Ausgehend vom Konzept einer „achtsamen VR” (nach Katharina Mohring und Nina Brendel) entwickeln wir dann mithilfe von 360-Grad-Kameras und der Software Uptale VR-Umgebungen für den Geographieunterricht, die wir in Schulklassen an unseren Partnerschulen erproben und reflektieren.

Das Seminar ist Teil des Projektes „VReiraum – ein interdisziplinärer VR-/AR-Makerspace für Studierende”. Diese Lehrveranstaltung ist damit eng mit den Lehrveranstaltungen der anderen beteiligten Fächer (Geschichtsdidaktik, Chemiedidaktik, Musikdidaktik, Mathematikdidaktik und Informatik) verknüpft und es erfolgt ein regelmäßiger Austausch mit Studierenden dieser anderen Fächer. Zudem stehen die Dozierenden der anderen VReiraum-Lehrveranstaltungen für individuelle Beratungen zur Verfügung; auch die VR-Labore der Geographiedidaktik und der Informatik können von den Studierenden für ihre Projekte genutzt werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024