Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Forschungskolloquium Philosophische Anthropologie und Philosophie des Geistes - Einzelansicht

Veranstaltungsart Kolloquium Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2023
Einrichtung Institut für Philosophie   Sprache deutsch
Belegungsfrist 03.04.2023 - 10.05.2023

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Kolloquium Do 16:00 bis 20:00 Einzeltermin am 04.05.2023 1.09.2.05 Prof. Dr. Khurana  
Einzeltermine anzeigen
Kolloquium Do 16:00 bis 20:00 Einzeltermin am 01.06.2023 1.09.2.05 Prof. Dr. Khurana  
Einzeltermine anzeigen
Kolloquium Do 16:00 bis 20:00 Einzeltermin am 22.06.2023 1.09.2.05 Prof. Dr. Khurana  
Einzeltermine anzeigen
Kolloquium Do 16:00 bis 20:00 Einzeltermin am 13.07.2023 1.09.2.05 Prof. Dr. Khurana  
Einzeltermine anzeigen
Kolloquium Do 16:00 bis 20:00 Einzeltermin am 27.07.2023 1.09.2.05 Prof. Dr. Khurana  
Kurzkommentar

Das Kolloquium behandelt aktuelle Forschungen im Feld der Philosophischen Anthropologie und der Philosophie des Geistes und wird von Doktoranden sowie von fortgeschrittenen BA- und MA-Studenten in der Abschlussphase ihres Studiums besucht. Im Kontext des Kolloquiums im SoSe 2023 ist ein Workshop mit Frieder Vogelmann zur Politischen Epistemologie, ein Workshop mit Wayne Martin, eine Tagung zu Marx sowie die Fines Hominis Lecture und ein begleitender Workshop geplant.

Kommentar

Das Kolloquium behandelt aktuelle Forschungen im Feld der Philosophischen Anthropologie und der Philosophie des Geistes und wird von Doktoranden sowie von fortgeschrittenen BA- und MA-Studenten in der Abschlussphase ihres Studiums besucht. Im Kontext des Kolloquiums im SoSe 2023 ist ein Workshop mit Frieder Vogelmann zur Politischen Epistemologie, ein Workshop mit Wayne Martin, eine Tagung zu Marx sowie die Fines Hominis Lecture und ein begleitender Workshop geplant.

  • Interessierte Studierende werden um Anmeldung per E-Mail an khurana@uni-potsdam.de gebeten. Bitte beschreiben Sie in dieser Email Ihre gegenwärtigen Arbeitsschwerpunkte und Ihr Interesse am Kolloquium.
Leistungsnachweis

Präsentation und Ausarbeitung


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024