Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Einführung in die Arbeit mit religiösen Quellentexten am Beispiel der Bibel und ihrer Rezeption - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2023
Einrichtung Institut für Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde   Sprache deutsch
Belegungsfrist 03.04.2023 - 10.05.2023

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 14:00 bis 16:00 wöchentlich 17.04.2023 bis 24.07.2023  1.09.2.05 Vorpahl  
Kommentar

Lehrkräfte des Faches Lebensgestaltung – Ethik – Religionskunde fungieren als Expert*innen und Anlaufstelle für Schüler*innen in Bezug auf aktuelle ethische Debatten sowie religionskundliche Fragen von gesellschaftlicher Relevanz. – Wiegt hinsichtlich der Beschneidungsdebatte das Recht auf körperliche Unversehrtheit schwerer als Religionsfreiheit? Worauf basieren die jeweiligen ethischen Standpunkte zu geschlechtlicher Identität, Ehe, Familie oder ungeborenem Leben? … Um solche und andere Fragen im Unterricht angemessen behandeln und diskutieren zu können, bedarf es solider Fachkompetenz und gründlicher Vorbereitung, die mehr umfasst als einen schön bebilderten Blick auf Zitate aus Bibel und Koran im Religionenkapitel von Schulbüchern.

In diesem Seminar lernen Sie daher einige Zusammenhänge und Entwicklungen religiöser Traditionen kennen, welche europäische Weltbilder und nahöstliche Kulturen maßgeblich geprägt haben. Vor allem aber können Sie sich die Kompetenz erarbeiten, jenes relevante Grundwissen anhand religiöser Quellentexte effizient selbst zu erschließen, um dieses dann zu aktuellen Themen und anderen LER-Bereichen konstruktiv in Bezug zu setzen. Die Quellensammlung, auf die wir dabei hauptsächlich Bezug nehmen werden, ist aufgrund ihrer breiten und anhaltenden Rezeptionsgeschichte die Bibel.

Literatur

Sie benötigen grundsätzlich eine eigene Bibel, die Sie zu jeder Sitzung mitbringen sollten. Sekundärliteratur und weitere Materialien werden hier im Moodle-Kurs bereitgestellt. Als bibelkundliche Einführungen empfehlen sich:

  • Talabardon, S./Völkening, H.: Die Hebräische Bibel. Eine Einführung, Berlin 2015.
  • Liss, H.: TANACH. Lehrbuch der jüdischen Bibel. 2. Aufl. Heidelberg 2008.
Leistungsnachweis

Schriftliches Testat (Klausur) von 90min nach Abschluss der Vorlesungszeit, bestehend aus einem Fragenteil und einem textanalytischen Teil. Die Klausur findet am Montag, den 31. Juli 2023, 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr statt (die Räume werden rechtzeitig bekannt gegeben).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25