Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Fallseminar - Schwerpunkt Erwachsene - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2023
Einrichtung Department Psychologie   Sprache deutsch
Belegungsfrist 03.04.2023 - 10.05.2023

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 12:15 bis 15:45 14-täglich 20.04.2023 bis 27.07.2023  AK.0.22.2 Prof. Dr. Weck   15
Gruppe 2:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 12:15 bis 15:45 Einzeltermin am 20.04.2023 2.14.4.06 Dr. Maaß   15
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 12:15 bis 15:45 14-täglich 27.04.2023 bis 20.07.2023  AK.0.22.2 Dr. Maaß   15
Kurzkommentar

Termine: vierzehntägig ab der ersten Vorlesungswoche - Präsenz-Sitzungen

Kommentar

Standard PULS Einschreibung - Modul-basierte Platzvergabe, Zulassung erfolgt durch den Dozenten

Lerninhalte

In dem Seminar sollen Kenntnisse über häufige psychische Störungen (z.B. Affektive Störungen, Angststörungen) durch Fallvorstellungen vertieft werden. Als Grundlage für die Fallvorstellungen dienen Behandlungen, die in der Forschungs- und Lehrambulanz der Universität Potsdam (Psychologisch-Psychotherapeutische Ambulanz; PPA) durchgeführt werden. Die Fallvorstellungen erfolgen durch Mitarbeiter/innen der PPA. Zudem wird theoretisches Wissen zur Diagnostik, Ätiologie und Behandlung der in dem Fallseminar vorgestellten Störungen im Rahmen von Referaten erarbeitet.

Gestaltung der Referate

1. Vorstellen der Diagnostischen Kriterien (ICD-10) und Differenzialdiagnostik 2. Epidemiologie: Prävalenz der Störung, sonstige Besonderheiten (z.B. Geschlechterverhältnis) 3. Störungsmodell zur Entstehung und Aufrechterhaltung 4. Kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung der Störung

(Die Referenten sollen sich zudem Fragen für die Fallvorstellung vorbereiten)

Zielgruppe

Masterstudiengang Psychologie


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024