Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

UNIcert III/1 Russisch Fachsprache Politik- und Rechtswissenschaften - Einzelansicht

Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer
SWS 4 Semester SoSe 2023
Einrichtung Zessko - Sprachen   Sprache russisch
Belegungsfrist 03.04.2023 - 10.05.2023

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Mo 16:00 bis 20:00 wöchentlich 17.04.2023 bis 17.07.2023  1.19.2.26 Holland  
Einzeltermine anzeigen
Übung Mo 16:00 bis 20:00 Einzeltermin am 24.07.2023 1.19.2.28 Holland  
Kommentar

Im Fokus des Kurses UNIcert III/1 stehen sowohl die Fachsprache der Politik- und Rechtswissenschaften, als auch das Russische für akademische Zwecke auf dem Niveau C1 nach GeR. Der Kurs umfasst 4 SWS und wird für Studierende aller Fakultäten angeboten. Der Kurs enthält neben der synchronen Präsenzkomponenten auch Blended-Learning-Komponenten, was voraussetzt, dass ein Teil der Leistungen asynchron erbracht wird.

Das Konzept setzt regelmäßige Teilnahme an Lehrveranstaltungen montags 16-18 Uhr voraus. Die Zeit montags 18-20 Uhr ist für flexible Termine für Gruppenarbeit und Einzelberatungen vorgesehen, die nach vorheriger Ankündigung belegt und wahrgenommen werden müssen.

Inhaltlich setzt sich der Kurs mit einem breiten Angebot an authentischen schriftlichen und mündlichen russischsprachigen Texten (Video- und Audiobeiträge, Vorlesungen, Interviews, Zeitungsartikel, Fachartikel) aus den Bereichen Gesellschaft, Politik und Recht auseinander. Die Russischkentnisse werden auf dem Niveau C1 ausgebaut und vertieft, dabei werden der Fachwortschatz sowie die für die Fachsprache üblichen grammatischen Konstruktionen und stilistischen Komponenten erlernt und angewendet.

Literatur

Die Lehrmaterialien werden semesterbegleitend über Moodle zur Verfügung gestellt.

Voraussetzungen

Erfolgreicher Abschluss am Kurs UNIcert II/2 oder Empfehlung nach der Teilnahme am diagnostischen Einstufungstest. Nähere Informationen zum Test finden Sie hier.

Leistungsnachweis

regelmäßige und aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung; Kursabschlussprüfung (mündlich (10 Minuten), schriftlich (90 Minuten))

Zielgruppe

Studierende der Universität Potsdam (und - bei vorhandenen Kapazitäten - Neben- und Gasthörer:innen)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024