Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

„Wahrnehmen heißt Lesen“: Walter Benjamin und die französische Literaturtheorie - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2023
Einrichtung Institut für Romanistik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 03.04.2023 - 10.05.2023

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 10:00 bis 12:00 wöchentlich 19.04.2023 bis 26.07.2023  1.19.0.13 Dr. phil. Gwozdz  
Kommentar

Walter Benjamin: Vergessen, Verfolgt, Wiedergeboren – Spuren seiner Gedanken in Frankreich

Der deutsche Kultur-, Literatur- und Medienwissenschaftler Walter Benjamin gehört in den globalen Kanon der geisteswissenschaftlichen Landschaft. Ausgestoßen aus dem akademischen Feld seiner Zeit und politisch während des Nationalsozialismus verfolgt, nahm sich der Gelehrte 1940 im spanischen Grenzort Portbou das Leben. Ein tragisches Ende einer wissenschaftlichen Ausnahmepersönlichkeit. Das belegt die anhaltende Forschung zu dem Werk dieses großen Theoretikers, der stets inter- und transdisziplinär gedacht und geforscht hat.

 

Das Seminar möchte sein umfangreiches Werk in den Kontext der französischen Literatur-, Kultur- und Medientheorie stellen und die Einflüsse seiner Gedanken auf die postmoderne Theoriebildung aufzeigen. Dabei werden unter anderem seine Aufsätze zur Sprach- und Übersetzungstheorie, zum mimetischen Vermögen, zur Kritik der Gewalt, der Macht der Erzählung, der Gedächtnistheorie und neuen Medientheorien zum Kunstwerk im Allgemeinen gemeinsam gelesen und besprochen. Auf Basis der Lektüre werden dann die Projekte verteilt, die sich genuin mit dem Vergleich zu französischen Theoretikern beschäftigen, wie z.B. Roland Barthes, Jacques Derrida, Michel Foucault, Paul Virilio, Jean Baudrillard und vielen anderen.

 

Das Seminar richtet sich an alle Interessierten aus der Romanistik und Komparatistik sowie der Kulturwissenschaft (Institut für Künste und Medien).

 

Weitere Informationen und Materialien zum Seminar gibt es auf Moodle unter dem Kürzel „benjamintheorie”: https://moodle2.uni-potsdam.de/course/view.php?id=36393 Passwort: benjamin

Leistungsnachweis


2/3 LP mündliche Projektvorstellung

6 LP schriftliche Hausarbeit


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024