Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Mentoring (Schwerpunkt: digitale Umgebungen & interkulturelles Lernen) - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar/Übung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2023
Einrichtung Institut für Romanistik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 03.04.2023 - 10.05.2023

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar/Übung Mi 16:00 bis 18:00 wöchentlich 19.04.2023 bis 26.07.2023  1.19.0.13 Dr. Franke ,
Prof. Dr. Plötner
 
Kommentar

Der Kurs des Masterstudiums Lehramt Spanisch & Linguistik im Kontext umfasst Grundlagen des Mentorings unter besonderer Berücksichtigung des Fremdsprachenerwerbs. Ein Fokus liegt auf dem inter- und transkulturellen Lernen in verschiedenen (digitalen) Settings. Sie nehmen ab etwa der Hälfte des Kurses die Rolle des/der Mentors/Mentorin ein und unterstützen einen/eine selbstgewählte/n Mentee (z.B. Geflüchtete, Schüler:innen mit besonderen Bedarfen oder Bedarfen im Fach Spanisch / Deutsch als Fremdsprache / Englisch etc.). Die Unterstützung umfasst z.B. den Spracherwerbsprozess, das Erkennen, Verstehen und Reflektieren kultureller Praktiken in Schule und Alltag sowie weitere Herausforderungen.

Leistungsnachweis

Master Linguistik im Kontext: 6LP, aktive Teilnahme, Betreuung eines Mentees mind. 4 Sitzungen und Dokumentation (Portfolio, 10-12 Seiten)

Master of Education: 4LP (aktive Teilnahme, Betreuung eines Mentees mind. 2 Sitzungen, Bericht 3-4 Seiten oder Audio)

 

Zielgruppe

Masterstudierende im Lehramt Romanistik und Studierende im Master LINK


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024