Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Kritische Fremdsprachendidaktik - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar/Übung Veranstaltungsnummer
SWS 3 Semester SoSe 2023
Einrichtung Institut für Romanistik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 03.04.2023 - 10.05.2023

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar/Übung Mi 12:00 bis 16:00 wöchentlich 19.04.2023 bis 26.07.2023  1.19.0.13 Prof. Dr. Plötner  
Kommentar

Die kritische Fremdsprachendidaktik umfasst Themen und Konzepte wie Globalisierung, (Un)Gerechtigkeit, Inklusion, Identität und Digitalisierung. Sie nimmt dabei transformative Ansätze in den Blick und setzt sich kritisch mit aktuellen Normen und Praktiken des fremdsprachlichen Klassenzimmers auseinander. Bezugsdisziplin ist die kritische Pädagogik.

Im Seminar werden wir gemeinsam mit Schüler:innen der 11. Klasse eines bilingualen Berliner Gymnasiums Fragestellungen der Schule sowie Einstellungen zum Fremdsprachenunterricht beforschen. Es handelt sich um Lernende in einem Wahlpflichtkurs, die sich im aktuellen Semester mit wissenschaftlichen Arbeitsmethoden beschäftigen.

Literatur

Gerlach, D. (2020). Kritische Fremdsprachendidaktik. Grundlagen, Ziele, Beispiele. Tübingen: Narr.

Leistungsnachweis

Aktive Teilnahme, Forschungsarbeit in Kleingruppen (Studierende und Schüler:innen) sowie individuelle schriftliche Ausarbeitung des Forschungsprojekts (6LP, benotet)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024