Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Zeit, Arbeit, Geschlecht: Perspektiven auf Zeitkonzepte – von Arbeitszeitverkürzung bis Zeitwohlstand - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 423221
SWS 2 Semester SoSe 2024
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfristen 02.04.2024 - 10.05.2024

Belegung über PULS
02.04.2024 - 10.05.2024

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 10:00 bis 14:00 14-täglich 17.04.2024 bis 10.07.2024  3.07.0.39 Dr. Sardadvar 01.05.2024: Maifeiertag
29.05.2024: 
12.06.2024: 
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 10:00 bis 14:00 Einzeltermin am 29.05.2024 3.06.H01 Dr. Sardadvar  
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 10:00 bis 14:00 Einzeltermin am 12.06.2024 Online.Veranstaltung Dr. Sardadvar  
Kommentar

In der Gesellschaft, Politik und Forschung wird oft mit Selbstverständlichkeit mit einem linearen und chronologischen Verständnis von Zeit gearbeitet. Es gibt jedoch in der Gesellschaft unterschiedliche Formen von Zeit und auch unterschiedliches Zeiterleben: zyklische Zeit, saisonale Abläufe, körperliche an Zeiten gebundene Prozesse u.v.m. Zeitkonzepte sind dabei insofern vergeschlechtlicht, als das dominante Zeitkonzept an der Trennung von „öffentlich” und „privat” sowie bezahlter Arbeitszeit und unbezahlter „Freizeit” der industriellen Revolution anknüpft.

In dieser Lehrveranstaltung denken wir auf Basis der Lektüre von Texten und gemeinsamen Diskussionen über das Verständnis von Zeit nach. Welche Formen von Zeit gibt es? Inwiefern sind bestimmte Zeitvorstellungen in der Gesellschaft und Wissenschaft dominant? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Zeit und Gender? Wie hängt Zeit mit Nachhaltigkeit und der sozial-ökologischen Transformation zusammen? Was lässt sich unter „Zeitwohlstand” verstehen?

Diese grundlegenden Reflexionen denken wir auch an konkreten, praktischen Anwendungsfeldern durch. Bei diesen konkreten Anwendungen steht das Thema Arbeitszeit im Fokus – und wird anhand von Aspekten wie atypische Arbeitszeiten, Work-Life-Balance, alternative Arbeitszeitmodelle und erweiterte Arbeitsbegriffe, die sowohl für die Arbeitssoziologie als auch die Geschlechterforschung hoch relevant sind, beleuchtet.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25