PULS
Foto: Matthias Friel
Erster Veranstaltungstermin ist der 05.11.2024!
Diese Vorlesung richtet sich an interessierte Studierende der Rechtswissenschaft, aber auch der Theologie, der historischen, Sozial- und politischen Wissenschaften. In ihr werden die Grundlagen der vielfältigenRechtsbeziehungen zwischen dem Staat, den Religionsgemeinschaften und sich daraus ergebenden Auswirkungen der Rechtsbeziehungen zu den Bürgern auf der Grundlage des Verfassungsrechts derBundesrepublik Deutschland und im Vergleich zu anderen Europäischen Rechtsordnungen dargestellt.
I. GrundlagenGegenstände der Vorlesung, BegriffsklärungBegriff des Staatskirchen- und Religionsverfassungsrechts, historische Entwicklung vor Weimar, Weimarer Kulturkompromiss, Regelungen des Grundgesetzes (Präambel, Art. 4 und 140), Grundprinzipien des Zusammenspiels zwischen Staat und Kirche bzw. Religionsgemeinschaften, Neutralitätspflicht des Staates (Begriff der „fördernden Neutralität”), Rechtsquellen
II. Religionsfreiheit
1. Grundlagen: Menschenrechte, Menschenbild des GG, Art. 4 GG; Grundlagen im supranationalen und Völkerrecht; individuelle und kollektive Religionsfreiheit; historischer Exkurs: Entwicklung seit der Reformation in Deutschland (cuius regio eius religio, Toleranzedikte, Art. 137 I WRV); Beispiele anderer Staaten
2. Inhalte: Glaubensfreiheit des Einzelnen, positive und negative Religionsfreiheit, Glaubens- und Glaubensausübungsfreiheit, Freiheit der Bildung von Religionsgemeinschaften, Freiheit des Religionswechsels, Rechtsfolgen in der Gesellschaft und dem Staat gegenüber (Art. 3 II GG, AGG)
III. Das Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaften und seine GrenzenBegriff der Religionsgemeinschaft („Religionsgesellschaft”, dazu Pastafari-Entscheidung), Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften, die Regelung des Art 137 III WRV, Selbstorganisationsrecht, Selbstdefinitionsrecht (wer und was ist Kirche, was ist kirchliches Handeln, was fiskalisches Hilfsgeschäft?), Pandemieauswirkungen, Ämterverleihungsrecht „innerhalb der Schranken der für alle geltenden Gesetze”, AGG, Recht der EU
IV. Selbstbestimmungsrecht und individuelle Glaubensfreiheit, kirchliches Dienst- und ArbeitsrechtBegründung eines eigenständigen Dienst- und Arbeitsrechtes, Besonderheiten kirchlichen Arbeitsrechtes, Loyalitätspflichten und Tendenzschutz vs. Glaubensfreiheit des Einzelnen, Entwicklung der Rechtsprechung auf nationaler und EU-Ebene, Grundsätze und Einzelfälle
V. Glaubensfreiheit versus GemeinwohlKindeswohlgefährdung in Sekten, Corona-Regelungen, religiöse „Versammlungen” und Art. 8 GG, Homeschooling
VI. Der Körperschaftsstatus für Religions- und WeltanschauungsgemeinschaftenRechtsformen von Religionsgemeinschaften, Bedeutung des Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts, Erlangung und Verlust des Status, Rechtsfolgen des Status, dabei insbesondere das Steuererhebungsrecht: Inhalt und Bedeutung, Begriff der Steuer, Unterschied zu Beiträgen, Kirchensteuereinzug, Rechtsfolgen für Kirchen, Rechtsprechung zur Konkursunfähigkeit der Kirche
VII. Förderung der Religionsgemeinschaften durch StaatsleistungenRegelung des Art. 138 WRV, historische Begründung der Staatsleistungen, Arten von Staatsleistungen (Zuschüsse, Baulasten, Staatspatronate), Rechtsnatur, Novation durch Staatskirchenverträge, neue Begründungen, Abgrenzung zu Leistungsentgelten, Fördermitteln, Ablösungsgebot für welche Art, neue(ste) Entwicklungen
VIII. Schutz der Glaubensfreiheit und Gemeinsame AufgabenSeelsorge für besondere Gruppen, Krisenbewältigung, Zeugnisverweigerungsrecht Geistlicher, Beicht- und Seelsorgegeheimnis, Kirche am „Sozialmarkt”: Staatskirchenrechtliche Stellung diakonischer Träger und Verbände, Begriff der Diakonie, historische Entwicklung, Diakonie und „Sozialmarkt”, Subsidiaritätsprinzip im Sozialmarkt, besondere Herausforderungen durch Eingliederung kirchlichen Handelns in staatliche Hilfesysteme
IX. Religionsunterricht und ReligionsgemeinschaftenArt. 7 Abs. 3 GG, historische Einordnung, „Bremer Klausel” des Art. 141 GG, Religionsunterricht und Ethikunterricht, Religionsunterricht und Neutralitätspflicht des Staates, Probleme eines islamischen Religionsunterrichts
X. Schutz der individuellen Glaubensfreiheit im einfachen RechtDiskriminierungsverbot, AGG, Grenzen der Privatautonomie durch Schutz der Glaubensfreiheit,
XI. Schutz der öffentlichen ReligionsausübungSonn- und Feiertagsschutz, Art. 4 GG und 139 WRV: Schutzgut, Begünstigte, widerstreitende Interessen; weitere staatliche Schutzmaßnahmen, besondere strafrechtliche Schutznormen
XII. Abschlussblock:
1. Staatskirchenrechtliche Fragen im Zusammenhang mit Migration und Asylrecht„Kirchenasyl”, Religion als Verfolgungsgrund, Religionswechsel als Abschiebehindernis, Prüfungsrecht des Staates über Glaubensfragen im Asylverfahren
2. Verträge zwischen Staat und Religionsgemeinschaften„Staatskirchenverträge”: Rechtsnatur, Beispiele und Regelungsbeispiele, Verträge mit anderen Religionsgemeinschaften
3. Ausblick StaatskirchenrechtNeue Herausforderungen durch multireligiöse Gesellschaft, unterschiedliche Modelle in einer zusammenwachsenden EU, Möglichkeiten und Grenzen einer Kooperation, Inhalt und Grenzen des Gleichbehandlungsgrundsatzes gegenüber Religionsgemeinschaften
4. Abschlussrunde und Feedback
ab 3. FS
Neben Studierenden der Rechtswissenschaft sind auch interessierte Studierende anderer Studienfächer, insbesondere der theologischen, Gesellschafts- und politischen Wissenschaften, angesprochen. Das Angebot richtet sich auch an Studierende der EUV, der FU und der HU Berlin.
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG