PULS
Foto: Matthias Friel
Dieses Seminar bietet einen Überblick über das Gebiet der Makroökonomie mit einem Schwerpunkt auf Theorie und empirischen Fakten. Makroökonomie ist der Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der versucht zu verstehen, wie Volkswirtschaften als Ganzes funktionieren: Warum wachsen einige Volkswirtschaften schneller als andere? Wie beeinflussen Zinssätze und Inflation die Gesamtwirtschaft? Warum gibt es Konjunkturzyklen mit Phasen des Aufschwungs und der Rezession? Ziel dieses Kurses ist es, Antworten auf solche grundlegenden, aber äußerst wichtigen Fragen zu finden.
Die einführende Literatur zu den verschiedenen Themen wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, melden Sie sich bitte bis zum 16.10.2024 per E-Mail an ulrich.eydam@uni-potsdam.de an. Bitte geben Sie in der E-Mail Ihr bevorzugtes Thema und zwei Alternativen an.
Es wird empfohlen die Kurse Makroökonomik I und Makroökonomik II erfolgreich abgeschlossen zu haben. Bei der Themenvergabe werden die Vorkenntnisse im Bereich Makroökonomik berücksichtigt.
Der Leistungsnachweis erfolgt durch eine Hausarbeit (80%) und durch die Präsentation der Arbeit und der aktiven Teilnahme an den Diskussionen (20%).
Themen:
Konjunkturzyklen und Wirtschaftsschwankungen
Theorien der Konjunkturzyklen
Empirische Analyse von Konjunkturzyklen
Auswirkungen von Konjunkturzyklen auf Arbeitsmarkt und Inflation
Geldpolitik und Zentralbankpolitik
Die Rolle der Zentralbanken in der Finanzkrise
Unkonventionelle Geldpolitik (z.B. Quantitative Easing)
Fiskalpolitik und Staatsverschuldung
Staatsschuldenkrisen und ihre Bewältigung
Staatsschuldenregeln: Fiskalpolitik in der Eurozone
Inflation und Preisstabilität
Ursachen und Folgen von Inflation
Inflationserwartungen und Inflation targeting
Hyperinflationen und Stabilisierungsprogramme
Finanzmärkte und Makroökonomie
Finanzkrisen und makroökonomische Stabilität
Regulierungsansätze für Finanzmärkte
Nachhaltigkeit und makroökonomische Politik
Makroökonomische Auswirkungen des Klimawandels
Green New Deal und nachhaltige Wirtschaftspolitik
Langfristige Perspektiven von Ressourcenverbrauch und Wachstum
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG