Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Zwischen Vorstellung und Wirklichkeit: Die Rolle von Idealisierungen in der Ethik - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2024
Einrichtung Institut für Philosophie   Sprache deutsch
Belegungsfrist 02.04.2024 - 10.05.2024    aktuell
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 14:00 bis 16:00 wöchentlich 10.04.2024 bis 17.07.2024  1.11.2.22 Jahn  
Kommentar

Kursbeschreibung

Idealisierungen spielen in zahlreichen Debatten der zeitgenössischen Ethik eine zentrale Rolle. So vertreten einige Ethiker:innen die Auffassung, ein Verweis auf ideal-rationale Akteur:innen könne Aufschluss darüber geben, was das gute Leben ausmacht. Politische Philosoph:innen – allen voran John Rawls – argumentieren dafür, dass wir unter Rückgriff auf einen idealisierten Urzustand plausible Gerechtigkeitsprinzipien formulieren und rechtfertigen können. Und nicht zuletzt halten manche Ethiker:innen eine idealisierte Sicht auf unsere Mitmenschen zuweilen für hilfreich, um zu entscheiden, wie wir uns ihnen gegenüber verhalten sollen. In diesem Seminar werden wir uns eingehend mit der Rolle von Idealisierungen in der Ethik beschäftigen. Insbesondere werden wir untersuchen, warum sie trotz ihrer faktischen Unwahrheit eine wichtige Stellung in moralischen Diskursen einnehmen, unter welchen Bedingungen sie unser ethisches Wissen erweitern können, und, wo ihre Grenzen liegen. Die Teilnahme an diesem Seminar ermöglicht den Studierenden, einen bedeutenden Aspekt ethischen Nachdenkens zu ergründen sowie Einblick in eine Vielzahl von Themen zu erhalten, die derzeit in der Ethik diskutiert werden.

 

Course Description

Idealizations play an important role in numerous debates in contemporary ethics. For example, some scholars suggest that reference to ideal-rational actors can elucidate what constitutes the good life. Political philosophers – most notably, John Rawls – argue that we can derive and justify principles of justice by recourse to an idealized ”original position.” And last but not least, some ethicists believe that an idealized perspective on our fellow human beings can, at times, help us decide how we should behave towards them. In this seminar, we will take an in-depth look at the role of idealizations in ethics. In particular, we will examine why – despite their factual falsity – idealizations feature prominently in moral discourses, under what conditions they can expand our ethical knowledge, and where their limitations lie. By participating in the seminar, students will explore an important aspect of ethical thinking and gain insights into various topics currently under discussion in ethics.

Leistungsnachweis

Klausur (60min, in letzter Seminarsitzung)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Philosophische Fakultät
Institut für Philosophie
Master of Arts
Philosophie (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
Wahlpflichtmodule
PHI_MA_010 - Forschungsmodul Angewandte Ethik 1  - - - 1 offens Buch
PHI_MA_011 - Forschungsmodul Angewandte Ethik 2  - - - 2 offens Buch
Institut für Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde
Master Lehramt
Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde (Prüfungsversion ab WiSe 2022/23)
LER_MA_004 - Vertiefungsmodul Philosophie LER  - - - 3 offens Buch
Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
LER_MA_004 - Vertiefungsmodul Philosophie LER  - - - 4 offens Buch