Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Planung und Gestaltung des Französischunterrichts - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2024/25
Einrichtung Institut für Romanistik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2024 - 10.11.2024   
Gruppe 1:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 12:00 bis 14:00 wöchentlich 15.10.2024 bis 04.02.2025  1.19.0.13 Rudolph 24.12.2024: Akademische Weihnachtsferien
31.12.2024: Akademische Weihnachtsferien
Einzeltermine anzeigen
Seminar Sa 09:15 bis 12:30 Einzeltermin am 11.01.2025 1.19.0.13 Rudolph  
Einzeltermine anzeigen
Seminar Sa 09:15 bis 12:30 Einzeltermin am 18.01.2025 1.19.0.13 Rudolph  
Kommentar

!!! SEMINAR FINDET NICHT WÄHREND DER SCHULFERIEN STATT !!!

--> BLOCKSEMINAREVORSCHLÄGE NACH ABSPRACHE MIT STUDIERENDEN !!!

Dieses Seminar führt in die Planung und Gestaltung des Fremdsprachenunterrichts ein. Dabei sollen die Studierenden sich neben dem theoretischen Konstrukt des Unterrichtsentwurfs (Abschnitte des kompetenzorientierten Unterrichts), vielfältige Methoden zu den verschiedenen Unterrichtsphasen (Einstieg, Erarbeitung, Sicherung, Feedback/Evaluation), die Wortschatzarbeit (sprachliche Mittel), die Binnendifferenzierung/Individualisierung im Unterricht, das Chanson/der Rap im Unterricht, die digitalen Medienwelt, das Homeschooling und vieles mehr erarbeiten. In den Seminaren steht neben einem kurzen theoretischen Input, die Praxis im Vordergrund, welche die Studierenden auf die zukünftige Lehrertätigkeit vorbereiten soll.

Literatur

Busch, M. (2018): 55 Webtools für den Unterricht, einfach, konkret, step-by-step (Sek.I-II), Augsburg: Auer Verlag.

Dausend, H. (2019): Die wichtigsten digitalen Tools für Einstieg, Erarbeitung und Sicherung im Fremdsprachenunterricht-sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für jede Unterrichtsphase, Berlin: Cornelsen-Schulbuchverlag GmbH.

Fäcke, C. (2017): Fachdidaktik Französisch. Eine Einführung, Tübingen: Naar Verlag

Krechel, Dr. H.-L. (2014): Scriptor Praxis: Französisch unterrichten: planen, durchführen, reflektieren, Berlin: Cornelsen-Schulbuchverlag GmbH.

Knoll, V. (2017): 55 Methoden Französisch: einfach, kreativ, motivierend (5.-13. Klasse), Augsburg: Auer Verlag.

Lange, U. (2017-2020): Französisch heute

Matthes, W. (2002): Methoden für den Unterricht, Paderborn: Schönigh.

Müller, E. (2021): Französische Grammatik anders unterrichten – Sek. 1.- Lernen mit allen Sinnen fördern, Stuttgart: Ernst-Klett Schulbuchverlag

Nieweler, A. (2017): Fachdidaktik Französisch, Stuttgart: Ernst-Klett Schulbuchverlag.

Thömmes, A. (2006): Unterrichtseinheiten erfolgreich abschließen, Mühlheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr.

Thömmes, A. (2005): Produktive Unterrichtseinstiege, Mühlheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr.

Leistungsnachweis


2LP - aktive Teilnahme am Seminar; Abgabe von selbstgestalteten thematischen Beiträgen; Sequenzplanung; Unterrichtsplanung


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Philosophische Fakultät
Institut für Romanistik
Bachelor of Education
Französisch (Prüfungsversion ab WiSe 2021/22)
Pflichtmodule
ROF_BA_BFD - Basismodul Fachdidaktik - Französisch  - - - 1 offens Buch
Französisch (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
Pflichtmodule
ROF_BA_FD - Basismodul Fachdidaktik - Französisch  - - - 2 offens Buch