PULS
Foto: Matthias Friel
Die Entstehung und Entwicklung eines literarischen Bildes von Korsika hängt zwarunmittelbar mit den historischen Ereignissen des 18. und des beginnenden 19. Jahrhunderts zusammen: Vor allem der kometenhafte Aufstieg von General Bonaparte lenkte die Aufmerksamkeit auf seine Heimat. Unter anderen prägten Chateaubriand, Mérimée, Balzac, Flaubert, Hugo die Entwicklung des künstlerischen Korsika-Bildes. Die Texte haben jedoch aben jedoch eines gemeinsam: den Schatten eines mythe corse, der von den Schriftstellern der Antike und den korsischen, französischen und italienischen Chronisten der Renaissance entlehnt wird.
Referat
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG