PULS
Foto: Matthias Friel
Kann man sich in eine Sprache verlieben? Und Was passiert, wenn ein Schriftsteller ganz bewusst entscheidet, seine Werke in einer Fremdsprache zu verfassen? Am Beispiel des japanischen Autors Akira Mizubayashi kann man einen solchen Wunder beobachten, zumal seine Werke die Besonderheit aufweisen, in einer "Wahlheimatsprache" verfasst zu sein: Französisch. Seit dem Erscheinen seines Essays Une langue venue d'ailleurs [Eine Sprache von anderswo] (2011) hat er mehrere Romane veröffentlicht, darunter das hochgelobte Ame brisée [Gebrochene Seele] (2019). Wir werden im Seminar sehen, wie der Prozess des Spracherwerbes fiktionalisiert wird.
Referat; für zusätzliche LP Hausarbeit
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG