Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Der selva-Roman in der lateinamerikanischen Literatur - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2024/25
Einrichtung Institut für Romanistik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2024 - 10.11.2024   
Gruppe 1:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 14:00 bis 16:00 wöchentlich 17.10.2024 bis 06.02.2025  1.19.0.12 Karrer 26.12.2024: 2. Weihnachtstag
02.01.2025: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

„Selva profética, selva enemiga! ¿Cuándo habrá de cumplirse tu predicción” – vor 100 Jahren veröffentliche José Eustasio Rivera diese Zeilen in seinem bahnbrechenden Buch „La vorágine”, das nicht nur als einer der wichtigsten Romane Kolumbiens gilt, sondern zugleich als Gründungswerk der lateinamerikanischen „novela de la selva”. In diesem und anderen Werken des „(Ur-)Waldromans” wird der dichte Wald in den Tiefländern des Amazonas und Orinoco als Hindernis eines vermeintlichen (westlichen) Fortschritts beschrieben und mit Metaphern wie „grüne Hölle”, „Gefängnis” oder „Abgrund” bedacht. Diese Zuschreibungen sind jedoch höchst ambivalent und werden durch verschiedene Erzählstrategien parodiert. Darüber hinaus zeichnen die Romane ein schonungsloses Bild extraktivistischer Naturaneignung und deren Konsequenzen für die lokale und indigene Bevölkerung. Im Seminar beschäftigen wir uns intensiv mit drei zentralen Werken der „novela de la selva”: Neben Riveras „La vorágine” (1924), lesen wir gemeinsam Rómulo Gallegos „Canaima” (1935) und Alejo Carpentiers „Los pasos perdidos” (1953) und diskutieren diese lateinamerikanischen Klassiker aus ökokritischer, feministischer und post- bzw. dekolonialer Perspektive. Wo werden koloniale Topoi und rassistische Clichés reproduziert, wo unterlaufen? Inwiefern werden Naturräume in den Romanen vergeschlechtlicht dargestellt? Und welche Bedeutung haben die Werke heute angesichts der fortwährenden Zerstörung des südamerikanischen Regenwalds?

Leistungsnachweis

Testat: Referat


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 19 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Philosophische Fakultät
Institut für Romanistik
Zwei-Fach Bachelor
Spanische Philologie (Prüfungsversion ab WiSe 2021/22)
Zweitfach
Pflichtmodule - Romanische Philologie im Erstfach
ROS_BA_AL - Aufbaumodul Literaturwissenschaft - Spanisch  - - - 1 offens Buch
Wahlpflichtmodule - Romanische Philologie im Erstfach
ROS_MA_VL - Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft - Spanisch  - - - 2 offens Buch
Pflichtmodule - Erstfach außerhalb der Romanischen Philologie
ROS_BA_AF2 - Aufbaumodul Fachwissenschaften - Spanisch Zweitfach  - - - 3 offens Buch
Erstfach
ROS_BA_AL - Aufbaumodul Literaturwissenschaft - Spanisch  - - - 4 offens Buch
Spanische Philologie (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
Erstfach
Wahlpflichtmodule
ROS_BA_001 - Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft - Spanisch  - - - 5 offens Buch
Pflichtmodule
ROS_BA_AL - Aufbaumodul Literaturwissenschaft - Spanisch  - - - 6 offens Buch
Zweitfach
Ausgleichsmodul Lesesprache
ROS_BA_001 - Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft - Spanisch  - - - 7 offens Buch
Pflichtmodule
ROS_BA_AL2 - Aufbaumodul Literaturwissenschaft - Spanisch  - - - 8 offens Buch
Spanische Philologie (Prüfungsversion ab WiSe 2004/05)
FL - Fortgeschrittenes Wissen: Literaturwissenschaft
FL1 - Literarische Gattungen  - - - 9
FL2 - Literarische Textanalyse  - - - 10
GL - Grundlagen des Wissens: Literaturwissenschaft
GL2 - Literaturgeschichte bis 1800  - - - 11
GL3 - Literaturgeschichte nach 1800  - - - 12
GL4 - Literaturen der außereuropäischen Romania  - - - 13
Master of Education
Spanisch (Prüfungsversion ab WiSe 2021/22)
Sekundarstufe I
Wahlpflichtmodule
ROS_MA_VL - Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft - Spanisch  - - - 14 offens Buch
Bachelor of Education
Spanisch (Prüfungsversion ab WiSe 2021/22)
Pflichtmodule
ROS_BA_AL - Aufbaumodul Literaturwissenschaft - Spanisch  - - - 15 offens Buch
Spanisch (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
Pflichtmodule
ROS_BA_AL - Aufbaumodul Literaturwissenschaft - Spanisch  - - - 16 offens Buch
Institutsübergreifende Studiengänge
Bachelor of Arts
Philologische Studien (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
Schwerpunktstudium (3.-8. Semester)
Schwerpunktstudium - Wahlfach Romanistik
Ausgleichsmodule für Spanische Philologie
ROS_BA_001 - Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft - Spanisch  - - - 17 offens Buch
Spanische Philologie (Hispanistik/Lateinamerikanistik)
ROS_BA_AL - Aufbaumodul Literaturwissenschaft - Spanisch  - - - 18 offens Buch
Philologische Studien (Prüfungsversion ab WiSe 2021/22)
Schwerpunktstudium (3.-8. Semester)
Schwerpunktstudium - Wahlfach Romanistik
Spanische Philologie (Hispanistik/ Lateinamerikanistik)
ROS_BA_AL - Aufbaumodul Literaturwissenschaft - Spanisch  - - - 19 offens Buch