Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Individuelle und kontextuelle Indikatoren der Weiterbildungsbeteiligung - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2020
Einrichtung Department Erziehungswissenschaft - Erziehungswissenschaft   Sprache deutsch
Belegungsfrist 20.04.2020 - 10.05.2020

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 16:00 bis 18:00 wöchentlich 23.04.2020 bis 23.07.2020  2.24.1.78/79 Sandau   20
Kommentar

Aufgrund einer zunehmend wissensbasierten und globalen Arbeitswelt sowie demografischen Veränderungen bekommt dem Lernen im Erwachsenenalter eine steigende Bedeutung zu. Im Hinblick auf den sozioökonomischen Status, der sozialen Inklusion aber auch der kulturellen Bildung kann Weiterbildung als eine Möglichkeit verstanden werden, soziale Ungleichheiten in unserer Gesellschaft abzubauen. Inwiefern dies tatsächlich gelingt, soll die Ausgangsfrage dieses Seminars sein.

Ziel des Seminars ist das Erstellen und empirische Bearbeiten einer eigenen Forschungsfrage. Das entsprechende Vorgehen und die Ergebnisse werden abschließend in Form eines wissenschaftliches Posters präsentiert.

Hierfür werden zu Anfang des Seminars einschlägige soziologische, erziehungswissenschaftliche und sozialpsychologische Texte diskutiert. Für die Erklärung der Weiterbildungsbeteiligung können dann beispielsweise Einflüsse sozialer und ökonomischer Kontexte, individueller Bildungsverläufe oder subjektiver Barrieren genauer betrachtet werden. Aus Theorie und Forschung wird daraufhin eine eigene Forschungsfrage entwickelt, die es in der zweiten Hälfte dieses Seminars (ab der 7. Sitzung) mittels quantitativer Methoden zu überprüfen gilt. Als Datengrundlage dient der Adult Education Survey (Germany 2016). Für die empirischen Analysen sind grundlegende Kenntnisse im Umgang mit den Statistikprogrammen SPSS, STATA oder R unbedingt erforderlich.

 

Das Seminar wird komplett online umgesetzt. Hierfür werden wir regelmäßige Onlinekonferenzen (Do 16-18 Uhr) abhalten. Dies ermöglicht die unmittelbare Diskussion der Literatur sowie eine direkte Betreuung bei den empirischen Analysen. Notwendige Lizenzen für das Statistikprogramm STATA könnten zur Verfügung gestellt werden. Im Idealfall treffen wir uns persönlich im Rahmen einer Abschlusssitzung und der Präsentation der Poster.

Für die Teilnahme an der Einführungssitzung benötigt ihr den Link für die Onlinekonferenz und das PW für moodle. Schreibt bitte eine kurze Bestätigung mit Name und Studiengang an matthias.sandau@uni-potsdam.de. Ihr erhalten dann spätestens bis zum 21.4. alle notwendigen Informationen.

Literatur

Eckert, Thomas (2011). Methoden und Ergebnisse der quantitativ orientierten Erwachsenenbildungsforschung. In: Tippelt/Hippel (Hg.): Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung, S. 263-278.

Leistungsnachweis

Hausarbeit


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024