Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Audiovisuelle Holocausterinnerungen - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2021
Einrichtung Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 06.04.2021 - 10.05.2021

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 14:00 bis 18:00 wöchentlich 03.05.2021 bis 28.06.2021  N.N. (extern) Dr. Wohl von Haselberg 24.05.2021: Pfingstmontag
14.06.2021: 
15
Kommentar

Für künstlerische und erinnerungskulturelle Auseinandersetzungen mit der Shoah spielten Filme von Anfang an eine Rolle – seien es frühe Spielfilme wie "Ostatni Etap" oder "Morituri", Dokumentarfilme, die sich auf Archivmaterial stützen wie "Nacht und Nebel" oder die ab den 1970er Jahren immer wichtiger werdenden Überlebendeninterviews. Heute ist die Generation der Zeitzeug*innen fast vollständig verschwunden und es stellt sich allenthalben die Frage, wie Erinnerung künftig aussehen kann. Dabei rücken neuere Formen in digitalen Medien und sozialen Netzwerken immer häufiger in den Mittelpunkt.

Das Seminar will sich mit grundlegenden Fragen nach Zeugenschaft und Erinnerung, dem Umgang mit Archivmaterial und filmischen Topoi befassen und dabei die kanonischen Filme über die Shoah in den Blick nehmen – wie "Nacht und Nebel", "Shoah", die TV-Miniserie "Holocaust" und "Schindlers Liste" – und sie mit jüngeren Filmbeispielen wie "Son of Saul", "Uploading Holocaust" oder der Serie "Hunters" in Verbindung bringen. Darüber hinaus werden gegenwärtige Phänomene digitaler Medien wie Tiktok-challenges und Zeitzeug*innen-Hologramme analysiert und ihre Inszenierung im musealen Raum diskutiert.

Das Seminar wird von Lea Wohl von Haselberg, Tirza Seene und Lucy Pizaña angeboten.

Bemerkung

Blockseminar: 3.5. 10.5. 17.5. 31.5. 7.6. 21.6. 28.6. jeweils 14.00-18.00 Uhr

Ort: Filmuniversität Konrad Wolf (Präsenzveranstaltung), wenn dies Coronabedingt nicht möglich ist, findet das Seminar online statt.

 

Leistungsnachweis

MT-Jüdische Studien:

3 LP (unbenotet): Bereitschaft zur vorbereitenden Lektüre auch englischsprachiger Texte zum Sichten von Filmen, dem Verfassen eines Wiki-Eintrags sowie der aktiven Teilnahme an Diskussionen

5 LP (unbenotet): Bereitschaft zur vorbereitenden Lektüre auch englischsprachiger Texte zum Sichten von Filmen, dem Verfassen eines Wiki-Eintrags sowie der aktiven Teilnahme an Diskussionen

4 LP (benotet): Hausarbeit (18-20 Seiten)
5 LP (benotet): Hausarbeit (22-25 Seiten)

 

MT-Germanistik (2020):

2 LP (unbenotet): Bereitschaft zur vorbereitenden Lektüre auch englischsprachiger Texte zum Sichten von Filmen, dem Verfassen eines Wiki-Eintrags sowie der aktiven Teilnahme an Diskussionen

3 LP (unbenotet): Bereitschaft zur vorbereitenden Lektüre auch englischsprachiger Texte zum Sichten von Filmen, dem Verfassen eines Wiki-Eintrags sowie der aktiven Teilnahme an Diskussionen

5 LP (unbenotet): Bereitschaft zur vorbereitenden Lektüre auch englischsprachiger Texte zum Sichten von Filmen, dem Verfassen eines Wiki-Eintrags sowie der aktiven Teilnahme an Diskussionen

 4 LP (benotet): Bereitschaft zur vorbereitenden Lektüre auch englischsprachiger Texte zum Sichten von Filmen, dem Verfassen eines Wiki-Eintrags sowie der aktiven Teilnahme an Diskussionen und Hausarbeit (10 Seiten)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024