Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel


Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich:   Institut für Künste und Medien

Details ansehen zu: Institut für Künste und Medien
Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungs-Nr. aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungen
   Architekturhistorischer Stadtspaziergang in Berlin-Mitte
   Bildbeschreibung vor Originalen
   Bildende Kunst und Musik
   Computerspielsammlung - Spiele sammeln und Spiele analysieren
   Das literarische/ künstlerische Labyrinth
   "(Des)informieren Sie sich!": Fake News, Verschwörungen und Propaganda
   Einführung in die Comicforschung
   Einführung in die Kulturwissenschaft der Künste
   Einführung in die Medientheorie/Medienwissenschaft
   Einführung Kultur und Theorie
   Ernst Schoen - Annäherungen an einen Radiokünstler der 1920er Jahre (Buchedition)
   Europäische Kulturgeschichte
   Gebrauchsmedien und Mediengebrauch
   Geschichten des Feminismus II: Book Club
   Geschichten des Feminismus I: Werkstatt
   Happenings: genesis, history and context
   Inszenierung und Bedeutung: Zum Umgang mit Geschichten
   (Jüdische) Gegenwartsliteraturen
   Klassiker der Medientheorie
   Kunst als Aktivismus / Aktivismus als Kunst
   Kunst goes Couture
   Kunstkritik und Kunstbetrieb
   Land Art / Technolandschaften. Wie die Energiewende das Landschaftsbild verändert
   Leben und Denken in Endzeiten - Günther Anders im Anthropozän lesen
   Lektüreseminar Schlüsseltexte der Literatur- und Kulturtheorie
   "Letters to a young cultural scientist/artist/..." – die Frage nach der ‚Klasse‘
   Literarisches Übersetzen
   Medienästhetik: Wahrnehmung / Umgebungen / Kreisläufe
   Medien der Illusion vom Trompe-l‘oeil zum Hologramm
   Medien der Revolution
   Medienpolitik
   Meeting Media Halfway: An Introduction in Media Anthropology (English)
   Museumsdispositive heute
   Plan B: I want to see the Manager | Theorie, Praxis und Zukunft von Projektarbeit
   (Re)Lektüren: Monique Truongs „The Book of Salt“ (2003)
   (Re)Lektüren: Thomas Manns „Der Tod in Venedig“ (1912)
   Schreibwerkstatt: Rezension
   Techniken des Studierens
   Virtualität. Geschichte, Konzepte, Anwendungen
   Windmedien
   Wissenschaftliches Schreiben und Planen Kulturwissenschaft