Top
Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
Modulbeschreibung
EN
WiSe 2023/24
Anmelden
Node1
Sie sind hier:
Startseite
Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich: Institut für Physik und Astronomie
Details ansehen zu:
Institut für Physik und Astronomie
Aktion
Veranstaltungs-Nr.
Veranstaltungen
Advanced Computational Astrophysics: Concepts and Applications
Akademische Grundkompetenzen
Aktuelle Probleme der Biologischen Physik
Aspekte der experimentellen Quantenoptik
525911
Astronomical instrumentation
Astrophysical and space plasma simulations
Astrophysical Seminar for Master of Science Astrophysics
526211
Astrophysical Seminar/PhD seminar
Atmospheric and Oceanic Fluid Dynamics
Atmospheric chemistry and the ozone layer
Bachelor-Forschungsprojekt "Biologische Physik"
Bachelor-Forschungsprojekt: Intelligente Weiche Materie
Bachelor Forschungsprojekt: Licht, Moleküle und Nanopartikel
Bachelor-Forschungsprojekt: Quantenoptik
Bachelor-Forschungsprojekt: Quantentheorie
Bachelor-Forschungsprojekt "Physik und Optoelektronik von Perowskiten"
Bachelor-Forschungsprojekt "Physik und Optoelektronik weicher Materie"
Bachelor-Forschungsprojekt "Theoretische Physik"
Biophysik I
Colloquium on Complex and Biological Systems
17068
Complex Analysis
Cosmic Magnetic Fields
Datenanalyse und stochastische Modellierung
Digital Image Processing in Astronomy
Distance determinations
Dynamics of the climate system
Einführung in die Astronomie
Einführung in die nichtlineare Dynamik
Einführung in die Physikdidaktik
Einführung in die Physik weicher Materie
Einführung in die Quantenoptik I
Einführungsprojekt Außeruniversitäre Einrichtungen
7901
Einführungsprojekt Biologische Physik
Einführungsprojekt "Nanostrukturen auf Oberflächen"
Einführungsprojekt Oberflächenkräfte
Einführungsprojekt "Physik und Optoelektronik von Perowskiten"
Einführungsprojekt "Physik und Optoelektronik weicher Materie"
7901
Einführungsprojekt Quantenoptik und Photonik
Einführungsprojekt Quantentheorie
Einführungsprojekt Theoretische Physik
Einführungsprojekt Ultraschnelle Dynamik kondensierter Materie
Elektronische Eigenschaften von Nanostrukturen
Experimentalphysik I - Energie - Raum - Zeit
Experimentalphysik I für Bio- und Ernährungswissenschaften
Experimentalphysik I für Chemiker
Experimentalphysik I für Geoökologie und Geowissenschaften
Experimentalphysik III
Experimentalphysik III für Geowissenschaften
Experimentalphysik V: Molekülphysik
Experimentalphysik V: Festkörperphysik
Experimental Residual Stress Analysis by Diffraction Methods
526111
Extrasolar planets and Astrobiology
Fachdidaktisches Tagespraktikum (SPS)
Fachliche Kommunikation und fachdidaktische Grundlagen in den Naturwissenschaften
Finding Our Ways in Space and Time: Perceptions of the Universe - for Master Science Astrophysics
7310
Fluid Dynamics
1230
Fluiddynamik mit Anwendungen in Klima- und Geophysik
Forschungspraktikum Außeruniversitäre Einrichtungen
Forschungspraktikum: Biologische Physik
Forschungspraktikum: Komplexitätswissenschaft
Forschungspraktikum: Oberflächenphysik
Forschungspraktikum: Theoretische Physik
Forschungspraktikum: Ultraschnelle Dynamik kondensierter Materie
Forschungspraktikum "Elektronische Eigenschaften von Nanostrukturen"
Forschungspraktikum "Photonik – Quantenoptik"
Forschungspraktikum "Physik und Optoelektronik von Perowskiten"
Forschungspraktikum "Physik und Optoelektronik weicher Materie"
Forschungsseminar "Aktuelle Fragen der Nanophysik"
Fortgeschrittenenpraktikum I
17068
Funktionalanalysis 1 (Functional Analysis 1)
GEE-PCP: Physik-Praktikum
Geschichte der Physik
Grundkurs Astrophysik I
Höchstaufgelöste bildgebende Materialcharakterisierung mittels Röntgenstrahlen
Höhere Festkörperphysik
Höhere Theoretische Physik -- Quantenmechanik II
Ice dynamics in Greenland and Antarctica
525811
Introduction to General Relativity and Cosmology
Introduction to Python
Introductory Project Astrophysics
Klimageschichte der Erde
7901
Kolloquium des Instituts für Physik
Kompaktkurs "Experimentieren mit Synchrotronstrahlung - HZB Photon School"
Kontinuierliche Gruppen und ihre Anwendungen in der Quantenphysik
Lab course Astrophysics
525712
Lab course Astrophysics: Praktikum
Laborübung "Software Tools in der Physik"
Laborübung zu experimentellen und numerischen Methoden der höheren Physik
Large-scale structure
Literaturseminar: Biologischen Physik
Machine Learning for Physicists
Mathematics and Physics for Earth Sciences
Mathematik für Physiker I
Mathematik für Physiker III
Mathematische Methoden
Messtechnik für LA
1051
Moderne Messtechnik
Moderne physikalische Themen für den fortgeschrittenen Fachunterricht
Multi-messenger astronomy: Overview and Methods
526111
Natural Philosophy
Natural Philosophy
Naturwissenschaftliche Konzepte und Erkenntnismethoden - Mensch
Non-equilibrium statistical mechanics
Numerical methods (Programming)
Numerical relativity: hydrodynamics
Oberseminar Außeruniversitäre Einrichtungen
Oberseminar: Forschungsfragen der Physikdidaktik
Oberseminar: Ultraschnelle Dynamik kondensierter Materie
Oberseminar Complexity Science
Oberseminar "Physik und Optoelektronik von Perowskiten"
Oberseminar "Physik und Optoelektronik weicher Materie"
Oberseminar Smart Soft Matter
Oberseminar Theory of complex and biological systems
525811
Particle Physics
17054
Partielle Differentialgleichungen I
PHY_101: Praktikum zur Experimentalphysik I - Lehramt und MaPhy
PHY_101: Praktikum zur Experimentalphysik I - MonoBachelor
PHY_102: Laborübung "Grundlagen der Messtechnik" zu Einführungspraktikum Physik
PHY_301: Praktikum zur Experimentalphysik III - Lehramt und MaPhy
PHY_301: Praktikum zur Experimentalphysik III - Monobachelor
Physical processes in astrophysics
Physics of Solar Cells
Physikalische Schulexperimente II
Physikalische Schulexperimente III
Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene
Physik des Alltags und der Extreme
Physik für alle
Planung und Analyse von Unterricht in den Naturwissenschaften
Praktikum Physik (Teil 1)
Praktikum zu physikalischen Schulexperimente der Sek. II
Preparatory course "Programming tutorial in Python and C"
Projektseminar Naturwissenschaften
Quantentheorie
Quantum information theory and quantum thermodynamics (Bachelor or Masters)
Radiation processes in Astrophysics
526011
Radioastronomy
Rechenmethoden für das Lehramt Mathematik/Physik
Reflexion über naturwissenschaftlichen Unterricht
7901
Research Seminar: Experimental Astroparticle Physics
Research Seminar: Late Stages of Stellar Evolution
Research Seminar: Massive Stars
Research Seminar: Plasma Astrophysics
Research Seminar: Recent results in theoretical astroparticle physics
Research Seminar Extragalactic Astrophysics
Research Seminar Theoretical Astrophysics
526311
Research training Astrophysics
Research Training "Quantentheorie"
Scientific Computing
Seminar zur Theoretischen Physik
SFB Seminar: Chemistry and Physics - connected by metals and molecules in new light
Simulation und Modellierung
Software Tools for Astronomers
Spezialseminar zur Experimentalphysik
Stars and stellar evolution
Stars and stellar evolution
Stellar Populations
Structure and dynamics of galaxies
Struktur des Kosmos
Tagespraktikum Naturwissenschaften
The Astrophysics of Exoplanets
Theoretische Physik II - Elektrodynamik und Relativität
Theoretische Physik I (LA)
Theoretische Physik IV - Statistische Physik und Thermodynamik
The physics of galaxy clusters
Übergreifende Konzepte in den Naturwissenschaften
Vorkurs zur Vorlesung Elektrodynamik (Theoretische Physik II)
X-ray Astronomy
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG