Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel


Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich:   Institut für Romanistik

Details ansehen zu: Institut für Romanistik
Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungs-Nr. aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungen
   Empirische Methoden in der Interkulturellen Wirtschaftskommunikation
   L'italiano in Germania
   Digitale Methoden für Linguisten
   Vorlesung: Einführung in die Sprachwissenschaft
   Spanische Phonetik und Phonologie
   Empirische Methoden
   Plurilinguisme et contacts de langue dans les espaces francophones
   Enseigner la prononciation : pédagogie de la phonétique segmentale et suprasegmentale
   Planung und Gestaltung des Französischunterrichts
   SPS - Französisch
   Abschlusskolloquium Kulturwissenschaft/ Kultursemiotik
   Anwendungspraxis Kulturwissenschaft
   Bachelor Kolloquium
   Linguistik des Spracherwerbs
   Making Research (work)
   Grundlagenseminar Digitale Methoden in Forschung und Praxis
   Soziolinguistische und sprachenpolitische Aspekte von Minderheitensprachen
   Voix et corps en classe de FLE
   Einführung in die Fremdsprachendidaktik (Französisch/DaF)
   Communiquer par l'image
   Kolloquium Bachelor-/Masterarbeiten (Fachdidaktik Romanistik)
   Das französische Theater des 20. Jahrhunderts
   Giuseppe Tomasi di Lampedusa, Il Gattopardo
   Wir wählen einen Siegerroman aus: Die Potsdamer Studierenden als Mitglieder der Jury des Choix Goncourt de l'Allemagne
   Forschungskolloquium (für Doktoranden, Master und Postdoktoranden)
   Einführung in die Literaturwissenschaft Romanistik
   Guy de Maupassant
   Venedig: Literatur und Kultur
   Investigar sobre motivación en clase de ELE
   Einführung in die Kultursemiotik
   Übung zur Einführung in die Kultursemiotik
   Wir wählen einen Siegerroman aus: Die Potsdamer Studierenden als Mitglieder der Jury des Choix Goncourt de l'Allemagne
   Traducción literaria en Máster
   Práctica intensiva
   Migración, desplazamiento, refugio
   Introducción al lenguaje audiovisual
   Guerra Civil, imagen y memoria
   Traduzioni letterarie
   Crescere - storie e percorsi italiani di formazione
   Lesesprache Italienisch
   Entre papel y pantalla - promoción de competencias literario-estéticas en la enseñanza de español como lengua extranjera
   Comprensión auditiva y audiovisual en el aula de español como lengua extranjera : interactivo, digital, individualizado
   Lehr-/Lernsettings kompetenzorientiert gestalten mit dem Lehrwerk - Strategien für den modernen Fremdsprachenunterricht
   Mentoring (Schwerpunkt: Materialerstellung und -verwendung)
   Text und Spur. Roland Barthes und Jacques Derrida im Zwiegespräch
   Einführung in die Angewandte Kulturwissenschaft
   Le mythe de Napoléon dans la littérature
   L'intégralisme dans la littérature française contemporaine
   Korsika in der Literatur
   Adopter une langue: le cas d'Akira Mizubayashi
   Lesesprache Französisch
   Traduction littéraire
   Contes et récits fantastiques du XIXème
   Selbstmanagement für Romanist*innen
   Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Präsentation (Literaturwissenschaft)
   Mater dolorosa
   Lectura e interpretación
   L';analyse qualitative comparative des méthodes de FLE
   Fomentar la expresión oral en la clase de español
   Tagespraktika (SPS)
   Planung und Gestaltung des Spanischunterrichts
   Medical Humanities: Neue Theorien und Methoden für Literatur- und Kulturwissenschaftler*innen
   Ringvorlesung der Orientierungsphase UP°grade
   Grundkompetenzen des Lehrkräftehandelns
   Der selva-Roman in der lateinamerikanischen Literatur
   Ästhetiken im Anthropozän - Lateinamerikanische Perspektiven
   Forschungskolloquium Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft
   Zeitgenössische feministische Erzählstimmen aus dem französischsprachigen Raum
   Moderne Lyrikerinnen der Romania
   Ecologías queer/cuir: Begriffe, Ästhetiken, Praktiken
   Tutorium: Einführung in die Sprachwissenschaft (begleitend zur Vorlesung)
   Was ist ein Epos? Vormoderne und moderne Beobachtungen aus den romanischen Literaturen der Welt
   Zonas en contacto: Lengua y cultura españolas
   Orientierungstutorium
   Literaturwissenschaftliches Lesen und Schreiben