Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Datenschutzinformation

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Website erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Brandenburg (BbgDSG).

 

Allgemeine Informationen

 

Verantwortlich für die Datenverarbeitung dieses Webangebots ist die Universität Potsdam, vertreten durch den Präsidenten, Herrn Prof. Oliver Günther, Ph.D. Es bestehen folgende Kontaktmöglichkeiten:

 

      Universität Potsdam     

      Präsidialamt     

      Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam     

      E-Mail: buero.praesident@uni-potsdam.de     

      Telefon: 0331-977-0

 

Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten:

 

     Universität Potsdam     

     Behördlicher Datenschutzbeauftragter     

     Am Neuen Palais 10     

     14469 Potsdam     

     E-Mail: datenschutz@uni-potsdam.de     

     Telefon: 0331-977-4182

 

Rechtsgrundlagen

 

Soweit die Universität für die Erhebung personenbezogener Daten eine Einwilligung (u. a. Kontaktformular, Newsletter) der betroffenen Person einholt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses der Universität erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

 

Hinweis auf Betroffenenrechte

 

Nach Art. 15 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) besteht ein Anspruch auf kostenlose Auskunft darüber, ob personenbezogene Daten der eigenen Person verarbeitet werden und wenn ja, um welche personenbezogenen Daten es sich dabei handelt. Dabei kann grundsätzlich eine Kopie der Daten verlangt werden, sofern keine gesetzliche Ausnahme eingreift. Sind die Daten unvollständig oder nicht korrekt, besteht ein Anspruch auf Berichtigung gemäß Art. 16 EU-DSGVO. Weitere Betroffenenrechte sind:

 

  • Art. 17 EU-DSGVO: Löschung der eigenen personenbezogenen Daten, wenn ein dort genannter Löschgrund vorliegt.
  • Art. 18 EU-DSGVO: Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, wenn ein dort genannter Grund vorliegt.
  • Art. 20 EU-DSGVO: Übertragung der eigenen personenbezogenen Daten zu einem Anbieter, wenn die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrags erfolgt.
  • Art. 21 EU-DSGVO: Aus Gründen einer besonderen persönlichen Situation kann das Recht auf Widerspruch gegen eine ansonsten legale Verarbeitung von personenbezogenen Daten bestehen.

 

Art. 22 EU-DSGVO: Räumt besondere Betroffenenrechte bei Automatisierten Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling ein.

 

Beschwerderecht

 

Es besteht das Recht zur Beschwerde bei der für die Universität Potsdam zuständigen Aufsichtsbehörde:

 

     Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht

     Stahnsdorfer Damm 77

     14532 Kleinmachnow

     Telefon: 033203/356-0

     E-Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de

 

Die nachfolgend spezifizierten Daten werden im Rahmen der Studien- und Prüfungsverwaltung im Campus Management System der Universität Potsdam verarbeitet.

 

Protokollierung

 

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden zum Zwecke der Betriebs- und Datensicherheit und zu statistischen Zwecken folgende Daten in Protokolldateien gespeichert:

 

  • IP-Adresse,
  • Zeitpunkt des Zugriffs,
  • UserAgent (verwendeter Browser und genutztes Betriebssystem),
  • aufgerufene Seiten- bzw. Inhaltselemente und
  • sofern mitgeliefert Referrer URL

 

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die Daten werden maximal 14 Tage gespeichert, danach werden sie in anonymisierter Form weiter aufbewahrt. Eine Zusammenführung der IP-Adresse mit anderen Datenbeständen erfolgt nicht.

 

Informationen zu einzelnen Verarbeitungen

 

Verarbeitung von Logdaten (Zugriffsdaten): Bei der Nutzung des Webangebots wird der Zugriff auf Seiten, ob der Zugriff erfolgreich war, der Zeitpunkt, das übertragene Datenvolumen und die IP-Adresse des anfragenden Rechners zur Erkennung von Fehlern erhoben. Die Verarbeitung erfolgt nur intern und auf Basis von Art. 6 Abs. 1 f) EU-DSGVO, wobei das berechtigte Interesse in der Fehlererkennung liegt. Die gespeicherten Logdaten werden nach spätestens 4 Jahren (resp. 8 Fachsemestern) automatisch gelöscht.

 

Kontaktformular

 

Bei der Nutzung des Kontaktformulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) EU-DSGVO zum Zweck der Beantwortung der im Kontaktformular formulierten Frage. Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Übermittlung an die Hochschule erfolgt mittels einer mit SSL verschlüsselten Verbindung, sodass eine unbefugte Kenntnisnahme wesentlich erschwert wird.

 

Informationen zu einzelnen Verarbeitungen

 

Verarbeitung von Logdaten (Zugriffsdaten): Bei der Nutzung des Webangebots wird der Zugriff auf Seiten, ob der Zugriff erfolgreich war, der Zeitpunkt, das übertragene Datenvolumen und die IP-Adresse des anfragenden Rechners zur Erkennung von Fehlern erhoben. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt verkürzt, so dass eine Identifizierung nicht oder mit nur mit einem Aufwand möglich ist, der in keinem Verhältnis zu dem Erkenntnisgewinn des anfragenden Anschlusses steht. Die Verarbeitung erfolgt nur intern und auf Basis von Art. 6 Abs. 1 f) EU-DSGVO, wobei das berechtigte Interesse in der Fehlererkennung liegt. Die gespeicherten Logdaten werden nach spätestens 4 Jahren (resp. 8 Fachsemestern) automatisch gelöscht.

 

Cookies

 

Beim Besuch unserer Website werden sogenannte „Session-Cookies” auf Ihrem Rechner abgelegt und gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die dazu dienen, dass Internetangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. In der Regel werden Session-Cookies nach Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht. Sie haben die Möglichkeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser das Speichern von Cookies zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass Sie durch die Deaktivierung gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

 

Webseitenanalyse mit Awstats

 

Diese Website benutzt Awstats zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Dabei werden die oben genannten Daten verwendet. Diese Daten sind in der Regel nicht bestimmten Personen zurechenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zugriff auf diese Analyse-Daten ist nur von speziellen IP-Adressen der Universität aus möglich.

 

Widerspruch Werbe-Mails

 

Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.