Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Experimental Toxicology


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


IEW-M2.2: Experimental Toxicology Anzahl der Leistungspunkte (LP):
15 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte:

  • Einführung in die Thematik der Teststrategien (einschließlich Testverfahren nach OECD)
  • Standardprüfverfahren für Arzneistoffe, Pestizide, Lebensmittelzusatzstoffe und andere chemische Substanzen
  • Testung auf akute und chronische Toxizität, grundlegende Aspekte
  • Spezielle Testungen, v.a. Testung auf Genotoxizität, Mutagenität, Kanzerogenität, Neuro- und Reproduktionstoxizität
  • Notwendigkeit gezielter Untersuchungen zur Organtoxizität
  • Stellenwert und Durchführung von in vitro Tests
  • Alternativen zum Tierversuch einschließlich in vivo Modellorganismen (Drosophila, C. Elegans, Zebrafisch), 3R-Prinzip
  • Modulierung, in silico Methoden in der Toxikologie
  • Einführung in die instrumentelle Analytik: chromatographische Techniken, Massenspektrometrie, Spektroskopie
  • Molekularbiologische Techniken und Omicstechnologien

 

Qualifikationsziele:

  • Die Studierenden verfügen über ein fundiertes theoretisches Wissen für toxikologische Teststrategien und das 3R Prinzip
  • Die Studierenden haben die Kenntnis toxikologische Studien im Rahmen einer Stoffzulassung zu planen, durchzuführen und zu beurteilen.
  • Die Studierenden kennen instrumentell analytische Techniken und können analytische Daten bezüglich ihrer Richtigkeit und Aussagekraft beurteilen.
  • Die Studierenden verfügen über fundierte praktische Kenntnisse in der in vitro Testung, einschließlich der Endpunkte Zytotoxizität, Genotoxizität, Mutagenität und Toxikokinetik.
  • Die Studierenden verfügen über grundlegende praktische Kenntnisse im Umgang mit in vivo Modellsystemen.
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Mündliche Prüfung, 30 Minuten

Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): 270

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Teststrategien (Vorlesung) 4 - - -
Bioanalytik, Rückstands- und Kontaminantenanalytik (Vorlesung) 2 - - -
Praktikum (3 Wochen) (Praktikum) Betreuung: 15 h -

3 Protokolle (jeweils ca. 20 Seiten)

-

Häufigkeit des Angebots:

SoSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul:

Erfolgreicher Abschluss von M1.1

Anbietende Lehreinheit(en): Ernährungswissenschaft
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Master of Science Toxicology WiSe 2016/17 Pflichtmodul