Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Einführung in den Mathematikunterricht in der Schuleingangsphase I


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


BM-GBMa-M1: Einführung in den Mathematikunterricht in der Schuleingangsphase I Anzahl der Leistungspunkte (LP):
6 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Die Studierenden

  • erwerben ein vertieftes Verständnis der für die Schulmathematik in den Jahrgangsstufen 1 und 2 grundlegenden Begriffe und Verfahren,
  • können zentrale Begriffe sowohl anschaulich als auch exakt beschreiben (nach Möglichkeit auf mehrere Weisen),
  • können zentrale Aussagen benennen und in ihrem Zusammenhang skizzieren,
  • können typische Fragestellungen und geeignete, nach Möglichkeit auch alternative Lösungsstrategien aufzeigen und begründen,
  • kennen Besonderheiten des Unterrichts in der Schuleingangsphase (Erforschung und Integration von Vorkenntnissen, Vorerfahrungen, außerschulische mathematische Sozialisation und institutionalisiertes Lernen),
  • beschreiben zu den zentralen Themenfeldern des Geometrie- und Arithmetikunterrichts in Jahrgangsstufen 1-2 verschiedene Zugangsweisen, Grundvorstellungen und paradigmatische Beispiele, begriffliche Vernetzungen, u.a. durch fundamentale Ideen, typische Präkonzepte und Verstehenshürden, Stufen der begrifflichen Strenge und Formalisierung und deren altersgemäße Umsetzungen,
  • kennen wesentliche Elemente von Lernumgebungen im Geometrie- und Arithemtikunterricht Jahrgangsstufen 1-2 und nutzen diese zur zielgerichteten Konstruktion von Lernumgebungen in heterogenen Gruppen,
  • bewerten Bildungsstandards, Lehrpläne, Unterrichtsmedien (z.B. Schulbücher und Software) und nutzen sie reflektiert für die Unterrichtsgestaltung.

 

Die Veranstaltungen dieses Moduls gliedern sich einerseits nach arithmetischen bzw. geometrischen Inhalten und andererseits nach Jahrgangsstufen. In ihnen werden Ziele und Prinzipien des Mathematikunterrichts der jeweiligen Jahrgangsstufe und des jeweils angesprochenen Inhalts fachlich diskutiert und didaktisch orientierte Analysen zentraler Themen vorgenommen. Exemplarisch wird das Verhalten von Lernenden bei mathematischen Begriffsbildungen und bei der Bearbeitung mathematischer Probleme analysiert. Beispiele für Handlungsoptionen, die das Lernen von Mathematik fördern, werden erarbeitet.

Dabei werden allgemeindidaktische Aspekte wie Bildungsstandards, Grundvorstellungen, Softwareeinsatz oder Gestaltung von Lernumgebungen spezifiziert sowie spezielle Kenntnisse erworben und der Schulstoff der betroffenen Jahrgangsstufen aus fachlicher Perspektive in Hinsicht auf stoffliche Hürden durchdrungen, Abstraktionsgrade identifiziert und Lernangebote im Hinblick auf einzelne kognitive Lernschritte und Differenzierung analysiert.

Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Die lehrveranstaltungsbegleitende Modulprüfung findet in einer der beiden Vorlesungen statt.

Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfungen finden Sie nachfolgend

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Geometrie im Anfangsunterricht Kl. 1-2 (Vorlesung und Übung) 2

Vorlesung: Klausur (120Minuten) oder mündliche Prüfung (30 Minuten)

 Übung: Bearbeitung von Übungsaufgaben (in der Regel müssen 50 % der Aufgaben korrekt gelöst sein).

- Klausur (120 Minuten) oder mündliche Prüfung (30 Minuten) 3
Arithmetik im Anfangsunterricht Kl. 1-2 (Vorlesung und Übung) 2

Vorlesung: Klausur (120Minuten) oder mündliche Prüfung (30 Minuten)

Übung: Bearbeitung von Übungsaufgaben (in der Regel müssen 50 % der Aufgaben korrekt gelöst sein).

- Klausur (120 Minuten) oder mündliche Prüfung (30 Minuten) 3

Wird im Rahmen einer Veranstaltung die Modulprüfung absolviert, entfällt in dieser die Prüfungsnebenleistung.


Häufigkeit des Angebots:

Vorlesung 1 (Geometrie) mit Übung 1 jedes zweite Semester (in der Regel Sommersemester)

Vorlesung 2 (Arithmetik) mit Übung 2 jedes zweite Semester (in der Regel Wintersemester)

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Grundschulpädagogik
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Bachelor of Education Grundschulbildung - Primarstufe WiSe 2013/14 Pflichtmodul