Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
PHY-BM1.04: Physik 2 | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 6 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Inhalte Das Modul vermittelt Prinzipien und Grundbegriffe der Physik: Elektrodynamik, Optik, Einführung in die Quantenphysik, Atom-, Molekül- und Kernphysik sowie Einführung in die Physik der Festkörper. Qualifikationsziele Die Studenten werden an die abstrakte und quantitative Modellbildung der Naturwissenschaft herangeführt. Der analytische und quantitative Umgang mit physikalischen Modellen wird in den Übungen erlernt.
Interaktion und Kooperation in der Praktikumsgruppe (Teamfähigkeit); Dokumentation und Präsentation wissenschaftlicher Sachverhalte; Selbstorganisation. |
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): |
Klausur, 120 Minuten |
Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): | 105 |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | |||
Physik 2 (Vorlesung und Übung) | 2V + 2Ü | - | - | - |
Praktikum Physik 2 (1 Woche) (Praktikum) | Betreuung: 2 | Praktikumsprotokolle und -testate |
- | - |
Häufigkeit des Angebots: | V, Ü: SoSe P: Zwischensemester (September) |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | keine |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Physik
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Bachelor of Science Biowissenschaften WiSe 2017/18 |
Pflichtmodul
|
Fakultätskatalog Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät WiSe 2016/17 |
Abhängig vom Studiengang
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG