Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Spiele vermitteln


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


BM-03: Spiele vermitteln Anzahl der Leistungspunkte (LP):
12 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Die Studierenden können

  • wesentliche Merkmale der körperlichen und motorischen Entwicklung in der Lebensspanne definieren und Ableitungen für die pädagogischen Interventionen im Schulsport begründen,
  • Kleine Spiele, Spielformen und Sportspiele fachdidaktisch bearbeiten und für die unterrichtliche Praxis aufbereiten und die erworbenen Befähigungen auf weitere Sportspiele übertragen,
  • einzelne Sequenzen und Unterrichtsabschnitte sowohl spielspezifisch als auch unter einem integrativen Ansatz bearbeiten und vermitteln,
  • die Mechanismen der Steuerung und Regelung von sportlichen Bewegungen der Schüler auf physiologischer, handlungstheoretischer und sensomotorischer Ebene beschreiben und Grundsätze für ihre Tätigkeiten ableiten sowie die aktuellen Theorien zum motorischen Lernen und zur motorischen Entwicklung beschreiben.

 

Inhalte

Das Modul behandelt neurophysiologische Grundlagen der Steuerung und Regelung von Bewegungen, theoretische Ansätze der Handlungsregulation, Modelle der Bewegungskoordination, Theorien des motorischen Lernens sowie grundlegende Erkenntnisse der motorischen Entwicklung des Menschen. Die Faktoren der körperlichen und motorischen Entwicklung des Menschen und verschiedene Ansätze zur motorischen Ontogenese werden diskutiert und konkrete Konsequenzen für die Planung und Durchführung des Sportunterrichtes in den verschiedenen Klassenstufen abgeleitet.

In den Seminaren werden pädagogische, didaktische und methodische Fragestellungen der Zielschuss- und Rückschlagspiele bearbeitet. Exemplarisch wird vermittelt, wie im Sportunterricht unterschiedlicher Schulstufen eine integrative und spielübergreifende Ausbildung erfolgen kann. In den Sportspielen sollen die Studenten vertiefende Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie theoretisches Wissen erwerben.

Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfungen finden Sie nachfolgend

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Integrative Spielevermittlung: Zielschussspiele, Rückschlagspiele (Übung) 1

Teilnahme

- - 1
Zielschussspiele (03b) (Übung) 2

Praktische Prüfung (90 Minuten), Teilnahme

- - 2
Rückschlagspiele (04b) (Übung) 2

Praktische Prüfung (90 Minuten), Teilnahme

- - 2
Bewegungslernen, motorische Entwicklung und Leistungsfähigkeit (Vorlesung und Seminar) 2

Seminar: Referat (45 Minuten)

- Vorlesung: Klausur (90 Minuten) 3
Zielschussspiele (03a) (Übung) 2 -

Teilnahme

Praktische Prüfung (90 Minuten) 2
Rückschlagspiele (04a) (Übung) 2 -

Teilnahme

Praktische Prüfung (90 Minuten) 2

Häufigkeit des Angebots:

Jedes Semester

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Sportwissenschaft/-medizin
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Bachelor of Education Sport - Sekundarst. I und II WiSe 2013/14 Pflichtmodul