Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Forschungskolloquium Literaturwissenschaft


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


GER_LW-F: Forschungskolloquium Literaturwissenschaft Anzahl der Leistungspunkte (LP):
6 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte:

Das Kolloquium ist anwendungsorientiert. In dem Modul lernen die Studierenden exemplarisch die 'innere Logik' von Forschung und ihre wissenschaftspraktischen Organisations- und Präsentationsformen kennen. Durch die praktische Anwendung werden Kenntnisse spezieller Themen-, Theorien- und Methodenbereiche gefestigt und vertieft. Dabei soll die Analyse- und Reflexionsfähigkeit gestärkt und die selbständige Vermittlung literaturwissenschaftlicher Kenntnisse in mündlicher und schriftlicher Form gefördert werden. Es wird jeweils ein größeres Forschungsfeld vorgestellt, innerhalb dessen aktuelle methodologische Ansätze und Forschungsschwerpunkte exemplarisch erprobt werden, um die selbständige Bearbeitung eines Themas im Rahmen der Masterarbeit anzuregen und zu begleiten.

 

Qualifikationsziele:

Die Studierenden

-          wenden bereits erworbene analytische, hermeneutische, argumentative und dialogische Kompetenzen an, die Grundlage literatur- und kulturwissenschaftlichen Arbeitens sind, um diese in praktische, forschungsrelevante Fragestellungen zu überführen;

-          erweitern die Reflexionskompetenz mit Blick auf die methodischen, theoretischen und historischen Fragestellungen des Fachs;

-          vertiefen Fachwissen zu literatur- und kulturwissenschaftlicher Theoriebildung und Methodendiskussion;

-          verfügen über Kompetenzen zur selbständigen forschungsbasierten Bearbeitung literatur- und kulturtheoretischer Ansätze an ausgewählten Gegenständen und Zusammenhängen aus den verschiedenen Epochen der Literaturgeschichte und literaturbezogenen Kulturgeschichte;

-          verfügen über Kompetenzen, das angeeignete Wissen auf einem professionellen Niveau im Bereich punktueller eigenständiger Forschungsleistungen anzuwenden;

-          sind in der Lage, Wissen mit Blick auf Planung, Diskussion und Vermittlung mündlich und schriftlich zu präsentieren.

Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung finden Sie nachfolgend

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Kolloquium (Kolloquium) 2 - - Vortrag (ca. 20 Minuten) und Portfolio (3-6 Seiten) (unbenotet) 6

Häufigkeit des Angebots:

jedes Semester

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Germanistik
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Master of Arts Germanistik WiSe 2016/17 Pflichtmodul