Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
REL_BA_008: Vertiefungsmodul Religionsphilosophie | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 6 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Inhalte In diesem Modul werden religionsphilosophische Theorien und Bewegungen (z.B. Ontologie, Erkenntnistheorie, Ethik) sowie theologische Ansätze unterschiedlicher Religionen von der Antike bis zur Gegenwart in Bezug auf die philosophischen Strömungen Europas untersucht und die unterschiedlichen Entwicklungen und Positionen nachvollzogen. Kenntnisse der historischen Entwicklung der Philosophie unterschiedlicher Religionen werden vermittelt. Berücksichtigt werden dabei auch Bezüge zur Wissenschaftsgeschichte und zu politischen und sozialen Bewegungen.
Qualifikationsziele Die Studierenden kennen grundlegende religionsphilosophische Werke, historische Entwicklungen und Strömungen der Religionen in der europäischen und außereuropäischen Welt vom Altertum bis in die Gegenwart. Sie vermögen, diese philosophischen Kenntnisse in Abgrenzung zur Religionskritik einerseits und zu den Theologien und Glaubenslehren der spezifischen Religionen andererseits zu kontextualisieren und aktualisierend in kurzen Texten zu reformulieren. |
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): | Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung finden Sie nachfolgend |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
Arbeitsaufwand gesamt (in LP) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | ||||
Vorlesung oder Seminar (Vorlesung oder Seminar) | 2 | Testat |
- | Schriftliche Hausarbeit im Umfang von ca. 30.000 Zeichen mit Leerzeichen (ca. 15 S.) im Falle eines Seminars oder eine Klausur über 120 Minuten im Falle einer Vorlesung | 6 |
Häufigkeit des Angebots: | SoSe |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | keine |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Religionswissenschaft / Jüdische Studien
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Zwei-Fach-Bachelor Religionswissenschaft WiSe 2017/18 |
Wahlpflichtmodul
[Erstfach]
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG