Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
BM_FW_R: Basismodul Fachwissenschaft Russisch | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 9 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | - Erweiterung sprachlicher Kompetenzen des Russischen - Vermittlung grundlegender wissenschaftlicher Arbeitstechniken (u.a. Materialrecherche u. -bearbeitung, Präsentieren, Verfassen schriftlicher Arbeiten) - Präsentationen zu fachspezifischen Themen - Diskussion spezifischer Themen der russischen Literaturen und Kulturen bzw. sprachwissenschaftlicher Themen - Die fachwissenschaftliche Vertiefung (Seminar) kann auch in Form von Projektarbeit stattfinden. - Wenn Russistik im Erstfach studiert wird, kann die Übung Wissenschaftliches Arbeiten oder Präsentationstechniken auch durch ein fachwissenschaftliches Seminar in Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaft ersetzt werden, in dem die Kompetenzen wissenschaftliches Arbeiten und/oder Präsentation integraler Bestandteil sind. Lernergebnisse/Kompetenzen: - vertiefte Schreib- und kommunikative sowie interkulturelle Kompetenz - Kenntnisse über grundlegende sprach-, kultur- und literaturwissenschaftliche Zusammenhänge - vertiefte Kenntnisse zu einzelnen Aspekten der Sprachverwendung - Fähigkeiten zur Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Methoden |
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): | Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung finden Sie nachfolgend |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
Arbeitsaufwand gesamt (in LP) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | ||||
Schriftlicher Ausdruck (Übung) | 2 | 1 schriftliche Arbeit (60 Minuten) |
- | - | 3 |
Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentationstechniken (Seminar oder Übung) | 2 | Referat oder 2 Thesenpapiere und Übungen zu Recherche/Bibliographie |
- | - | 3 |
Fachwissenschaftliche Vertiefung in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft (Seminar oder Übung) | 2 | Referat oder 1-3 Thesenpapiere oder Klausur (60 Minuten) |
- | Ein Essay (6-8 Seiten) | 3 |
Häufigkeit des Angebots: | Jedes Semester |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | Empfohlen werden Sprachkenntnisse des Russischen mind. auf dem Niveau B2 des GER (siehe dazu§ 3, Abs. 3) |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Slavistik (66%)
Zessko (Sprachen) (34%) |
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Zwei-Fach-Bachelor Russistik WiSe 2014/15 |
Pflichtmodul
[Erstfach]
Pflichtmodul [Zweitfach] |
Bachelor of Education Russisch - Sekundarst. I und II WiSe 2013/14 |
Pflichtmodul
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG