Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Therapeutische Grundkompetenzen II: Sprachentwicklungs- und Redeflussstörungen


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


LIN-BS-502: Therapeutische Grundkompetenzen II: Sprachentwicklungs- und Redeflussstörungen Anzahl der Leistungspunkte (LP):
9 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte:

 

Therapiedidaktik:

Fallberichte zu therapeutischen Vorgehensweisen, Therapieplanung und Evaluation sowie Berücksichtigung individueller Aspekte in der Therapie von Kindern und Jugendlichen mit Sprachentwicklungsstörungen und Redefluss-Störungen.

 

Beratung/Therapeutenverhalten:

  • Grundlagen der klientenzentrierten Gesprächsführung,
  • Aspekte therapeutischer Kommunikation (z.B., Anamnesegespräch, Aufklärung über das Störungsbild, Elternberatung und -training, Konfliktmanagement).

 

Diagnose, Therapiekonzeption, Evaluation und Dokumentation II und Intervention II Internes Praktikum“

Die LV ist eine praktische Übung in der die Studierenden eigenständig:

  • unter Supervision Therapien (inkl. Vor- und Nachbereitung) bei Kindern  mit entwicklungsbedingten Sprach- und Sprechstörungen durchführen,
  • die Inhalte aus den Basismodulen in die sprachtherapeutische Praxis umsetzen und diese gestalten (theoretische Interpretation des Störungsbildes, Befunderhebung, theoretisch basierte Therapieableitung und -konzeption sowie Material- und Methodenauswahl),
  • den Verlauf der Therapie dokumentieren (Diagnose, Therapiekonzeption und –verlauf),
  • die durchgeführte Therapie evaluieren.

 

Qualifikationsziele:

Die Studierenden können:

  • Anamnesegespräche führen und Eltern fachlich kompetent beraten,
  • therapeutische Maßnahmen theoriegeleitet planen und durchführen,
  • ihr Handeln im Team darstellen und begründen,
  • gruppenorientiert handeln, um zu einem gemeinsamen Arbeitsergebnis zu kommen,
  • sachliches und konstruktives Feedback formulieren,
  • das eigene sprachtherapeutische Handeln darstellen, begründen und kritisch reflektieren,
  • adäquate Verfahren zur Diagnose und Behandlung von erworbenen Sprachentwicklungs- und Redefluss-Störungen sicher auswählen,
  • unter Supervision differenzierte sprachtherapeutische Verfahren und Methoden bei Sprachentwicklungs- und Redefluss-Störungen anwenden,
  • eigenständig Material für Befunderhebung und Therapie kinderorientiert zusammenstellen und ggf. erweitern, therapeutische Hilfen sicher einsetzen und diese ggf. flexibel dem Störungsgrad anpassen.
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Gruppenprüfung, 45minütige mündliche Fallpräsentation durch eine Gruppe


Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Diagnose, Therapiekonzeption, Evaluation und Dokumentation II (Praktikum) 2

Portfolio-Gruppenarbeit: Dokumentation der sprachtherapeutischen Diagnostik, Intervention und Evaluation (insgesamt ca. 50 Seiten)

- - 3
Beratung und Therapeutenverhalten bei entwicklungsbedingten Störungen (Seminar oder Übung) 1

Übungsaufgaben (60%)

- - 1,5
Sprachtherapeutische Intervention II (Praktikum) 2

Nachweis max. 15 Praxiseinheiten

- - 3
Therapiedidaktik bei entwicklungsbedingten Störungen (Seminar oder Übung) 1

5 Protokolle, Übungsaufgaben (60%)

- - 1,5

Häufigkeit des Angebots:

WiSe (Diagnose, Therapiekonzeption, Evaluation und Dokumentation II, Sprachtherapeutische Intervention II, Beratung und Therapeutenverhalten bei entwicklungsbedingten Sprachstörungen) und SoSe (Diagnose, Therapiekonzeption, Evaluation und Dokumentation II, Sprachtherapeutische Intervention II, Therapiedidaktik bei entwicklungsbedingten Störungen)

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul:

LIN-BS-106, LIN-BS-107 und Hospitation (Übung) im Rahmen des Moduls "Akademische Grundkompentenzen"

Anbietende Lehreinheit(en): Linguistik
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Bachelor of Science Patholinguistik WiSe 2017/18 Pflichtmodul