Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Akademische Grundkompetenzen Patholinguistik


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


LIN-BS-500: Akademische Grundkompetenzen Patholinguistik Anzahl der Leistungspunkte (LP):
12 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte:

 

Hospitation bei der Diagnostik und Therapie von erworbenen und entwicklungsbedingten Sprachstörungen; Reflexion ausgewählter Therapiesequenzen.

 

Einführung in das wissenschaftlich Arbeiten:

  • Übungen im Verfassen von fachbezogenen wiss. Arbeiten,
  • Präsentationstechniken anwenden,
  • sachliches und konstruktives Feedback formulieren.

 

Einführung in das Berufsrecht und Qualitätsmanagement

Die Studierenden erwerben Kenntnisse in den:

  • rechtlichen Grundlagen der eigenen Tätigkeit und des Rehabilitationsrechts,
  • Methoden zum Qualitätsmanagements in einer sprachtherapeutischen Einrichtung,
  • über Management und Verfahren zur Sicherung von Qualität in sprachtherapeutischen Einrichtungen.

 

Qualifikationsziele:  

Die Studierenden können

  • das Therapeutenverhalten reflektieren und das Lehr-Lern-Verhältnis bewusst mitgestalten,
  • das didaktische und methodische Vorgehen einer sprachtherapeutischen Behandlung mit Kindern und Erwachsenen überdenken,
  • die Erstellung von Befunden, Therapiekonzeptionen und Stundenplanungen verstehen,
  • fachsprachliche Texte verstehen,
  • mit Basistechniken des wiss. Arbeitens der Patholinguistik umgehen,
  • Präsentationsmedien und -technologien sinnvoll und sicher einsetzen,
  • einen individuellen, adressatengerechten Vortrag im Rahmen einer vorgegebenen zeitlichen und formalen Struktur gestalten,
  • Rehabilitation nach Maßgabe der ICF-Richtlinien begründen und anwenden,
  • Inhalte des Berufsrechts (Haftung, Benachrichtigungspflicht gegenüber Ärzten, Dokumentations- und Aufsichtspflicht, Grundlagen des Arbeitsrechts, betriebswirtschaftliche, kassenrechtliche und berufsrechtliche Grundlagen einer sprachtherapeutischen Praxisgründung) veranschaulichen,
  • Prozesse des Qualitätsmanagements und Qualitätssicherung in sprachtherapeutischen Einrichtungen nachvollziehen und nutzen.
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Klausur, 90 Minuten


Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Hospitation (Übung) 2

Nachweis von 30 Hospitationseinheiten (je 15 aus den Bereichen erworbene und entwicklungsbedingte Sprachstörungen), 14 Hausaufgaben und 2 Protokolle

- - 4
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Seminar oder Übung) 2

Moderation einer Seminarsitzung (45 Minuten), Übungsaufgaben (60%) oder Projektarbeit (10 Seiten)

- - 4
Einführung in das Berufsrecht (Seminar) 2

Moderation einer Seminarsitzung (45 Minuten), Übungsaufgaben (60%) oder Projektarbeit (10 Seiten)

- - 4

Häufigkeit des Angebots:

WiSe und SoSe (Hospitation: über zwei Semester, Beginn im WiSe); Einführung in das Berufsrecht, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: jeweils im SoSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Linguistik
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Bachelor of Science Patholinguistik WiSe 2017/18 Pflichtmodul