Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Handlungskompetenzen: Entwicklungsbedingte Sprach- und Redeflussstörungen


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


LIN-BS-302: Handlungskompetenzen: Entwicklungsbedingte Sprach- und Redeflussstörungen Anzahl der Leistungspunkte (LP):
18 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte: Hospitation bei Kindern und Jugendlichen mit Sprachentwicklungs- und Redefluss-Störungen, Dokumentation von Inhalten und verwendeten Methoden während der Hospitation, unter Supervision eigenständige Durchführung und Selbstreflexion von Therapien bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen, Vor- und Nachbereitung von Therapien bei Kindern und Jugendlichen mit Sprachentwicklungs- und Redefluss-Störungen, selbstständige Konzeption und Durchführung von Therapien über eine vollständige Therapiephase, inkl. Erstellung von Diagnostik- und Therapiematerial, Verfassung, Präsentation, Vermittlung und Visualisierung einer Falldarstellung (eigenständig absolvierter Diagnostik, Therapie und Evaluation) aus dem Bereich der Sprachentwicklungsstörungen, Wissenschaftliche Beschreibung von Einzelfällen, eigenständig erstellter sprachtherapeutischer Befund und Therapiekonzeption, Behandlungsbericht, Wirksamkeitsprüfung), Erfüllung der Anforderungen der Praktikumsordnung für das externe Praktikum im Studiengang BSc Patholinguistik.

 

Qualifikationsziele:

Die Studierenden können:

  • eigenständig sprachtherapeutische Handlungen und Methoden bei Kindern und Jugendlichen mit entwicklungsbedingten Sprach- und Redefluss-Störungen anwenden,
  • mit vorhandenem sprachtherapeutischem Material flexibel umgehen und können dieses patientenorientiert zusammenstellen und ggf. erweitern,
  • die Diagnostik und Behandlung verschiedenster individueller Ausprägungen von Sprach­entwicklungsstörungen unter Anleitung übernehmen,
  • Routinen im Erstellen von Befunden und Therapieberichten für Kinder und Jugendliche mit Sprachentwicklungs- und Redefluss-Störungen im Rahmen einer sprachtherapeutischen Institution entwickeln,
  • sich in die Arbeitsabläufe und Organisation einer sprachtherapeutischen Einrichtung eingliedern, sich in (interdisziplinäre) Teambesprechungen einbringen,
  • ihre Standpunkte schriftlich darstellen.
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Klausur, 90 Minuten


Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Psycholinguistische Falldarstellung (Seminar) 2

Moderation einer Sitzung (45 Minuten) und Fallbericht (ca. 15 Seiten)

- - 3
Externes Praktikum bei Sprachentwicklungs- und Redeflussstörungen (Praktikum) *

Nachweis von 450 Praxisstunden, davon mind. 140h im Indikationsbereich SP5/6 (Störungen der Sprache nach Abschluss der Sprachentwicklung/Störungen der Sprechmotorik) und 50h im Indikationsbereich SC (Krankhafte Störungen des Schluckaktes)*

- - 15

*Siehe Praktikumsordnung für das externe Praktikum der Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Patholinguistik (Anhang 3)


Häufigkeit des Angebots:

WiSe (Externes Praktikum) und SoSe (Psycholinguistische Falldarstellung)

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul:

Alle Basismodule und Modul LIN-BS-502

Anbietende Lehreinheit(en): Linguistik
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Bachelor of Science Patholinguistik WiSe 2017/18 Pflichtmodul