Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Spezifische Themen: Entwicklungsbedingte Sprachstörungen


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


LIN-BS-402: Spezifische Themen: Entwicklungsbedingte Sprachstörungen Anzahl der Leistungspunkte (LP):
12 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte: Störungen des Schriftspracherwerbs und lerntherapeutische Konsequenzen, entwicklungsspezifische und neuropsychologische Aspekte von Sprachentwicklungsstörungen, Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen bei allgemeinen Entwicklungs­störungen und Hörstörungen (incl. Cochlear Implantat sowie bei Defekten peripherer Sprechorgane), Sprachentwicklungsstörungen im Rahmen primärer und genetischer Störungen. 

 

Qualifikationsziele:

Die Studierenden können:

  • sprachwissenschaftliche und psycholinguistische Kenntnisse zu spezifischen Störungsbildern der Patholinguistik anwenden,
  • den Lern- und Entwicklungsstand von Kindern und Jugendlichen kompetent beurteilen, erkennen, welche Umstände Lern- und Leistungsstörungen bestehen lassen, bzw. sie verändern,
  • diese Kenntnisse für die Bewertung und Entwicklung diagnostischer und therapeutischer Verfahren im Bereich der Sprachentwicklungsstörungen umsetzen,
  • den aktuellen Forschungsstand zu spezifischen Störungsbildern der kindlichen Sprach­entwicklung anhand fachspezifischer Informationsquellen zur eigenen Weiterqualifikation selbständig erarbeiten,
  • Ergebnisse der Forschung im Bereich der Sprachentwicklungsstörungen in Hinblick auf ihre theoretische Einbettung und ihre methodische Güte einstufen und bewerten,
  • ihre Standpunkte schriftlich darstellen und vor der Seminaröffentlichkeit mit Hilfe geeigneter Präsentationsmedien vorstellen und verteidigen.
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Hausarbeit, (ca. 15 Seiten)


Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Entwicklungsbedingte Störungen: SES bei Hörstörungen und peripheren Störungen der Sprechorgane (Seminar) 2

Moderation einer Seminarsitzung (45 Minuten), Übungsaufgaben (60%) oder Projektarbeit (10 Seiten)

- - 6
Entwicklungsbedingte Störungen: Spezifische Themen (Seminar) 2

Moderation einer Seminarsitzung (45 Minuten), Übungsaufgaben (60%) oder Projektarbeit (10 Seiten)

- - 6

Häufigkeit des Angebots:

WiSe und SoSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Linguistik
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Bachelor of Science Patholinguistik WiSe 2017/18 Pflichtmodul