Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
SPO-BA-035: Aufbaumodul Berufsqualifizierung: Theorie und Praxis der Sportarten | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 6 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Inhalte: Die Veranstaltungen vertiefen spezielle sportpraktische Fähigkeiten und sporttheoretische Kenntnisse in ausgewählten Themenfeldern des Sports, die im Kontext informellen Freizeitsports und Vereinssports sowie anderer Anwendungsfelder einen besonderen Bildungs- und Erziehungswert besitzen. Inhalte und Methoden der Fachwissenschaft werden reflektiert und angewendet. Sportartspezifische Lehrkompetenzen werden auf- und ausgebaut und Handlungskompetenzen durch die Integration sportpraktischer Anwendungen mit berufsfeldspezifischen Inhalten (Organisation von Sportveranstaltungen und -events) entwickelt.
Qualifikationsziele: Die Absolventinnen und Absolventen:
|
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): | Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung finden Sie nachfolgend |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
Arbeitsaufwand gesamt (in LP) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | ||||
Sport- und Eventmanagement (Seminar und Übung) | 2 | regelmäßige und aktive Teilnahme (mind. 80%) und Projektbericht (ca. 10 Seiten) |
- | - | 2 |
Sport- und Trainerqualifikation (Seminar und Übung) | 3 | regelmäßige und aktive Teilnahme (mind. 80%) |
- | praktische Prüfung: Überprüfung des sportmotorischen Könnens und dessen schriftliche didaktisch-methodische Reflexion (90 Min.) | 4 |
je Seminar: max. 20 TN |
Häufigkeit des Angebots: | WiSe und SoSe (Sport- und Trainerqualifikation), SoSe (Sport- und Eventmanagement)
|
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung „Sport- und Trainerqualifikation“ ist die erfolgreiche Teilnahme in der jeweiligen Grundsportart im Basis- oder Vertiefungsmodul. |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Sportwissenschaft/-medizin
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Bachelor of Arts Sportmanagement WiSe 2019/20 |
Pflichtmodul
|
Fakultätskatalog Humanwissenschaftliche Fakultät WiSe 2018/19 |
Abhängig vom Studiengang
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG