Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
JUD_MA_012: Jiddisch | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 12 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Inhalte: Der Sprachkurs Jiddisch I vermittelt Grundkenntnisse des Standardjiddisch, seines Lautbestandes, seiner Orthographie, der wissenschaftlichen Transkription (nach YIVO) sowie in Lexik und Grammatik. Die wichtigsten Regeln der jiddischen Morphologie werden kontrastiv zur deutschen Morphologie behandelt. Besonderes Augenmerk gilt neben dem Aufbau des Grundwortschatzes der Komponenten-Differenzierung und der aschkenasischen Aussprache der hebräisch-aramäischen Komponente sowie den syntaktischen Entlehnungen und Lehnübersetzungen. Im Sprachkurs Jiddisch II werden die Kenntnisse erweitert und vertieft, die Grundgrammatik abgeschlossen. Die Lektüre ausgewählter Texte der klassischen jiddischen Literatur oder historischer soll das Textverständnis sowie die selbständige Arbeit mit den einschlägigen wissenschaftlichen Lexika umfassend fördern. Neben der Erweiterung des Grundwortschatzes bildet der Aufbau des hebräisch-aramäischen Wortschatzes des Jiddischen einen Schwerpunkt.
Qualifikationsziele: Die Studierenden verfügen über fundierte Kenntnisse der modernen jiddischen Sprache (Standardjiddisch) in Wort und Schrift und sind neben den erworbenen Schreib- und Konversationskenntnissen dazu befähigt, literarische Texte und Gebrauchstexte fließend zu lesen und zu übersetzen. Sie sind dazu befähigt, mittelschwere Texte unter Anleitung mit Hilfe eines wissenschaftlichen Lexikons zu erschließen. |
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): | Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung finden Sie nachfolgend |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
Arbeitsaufwand gesamt (in LP) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | ||||
Sprachkurs Jiddisch I (Kurs) | 4 | Testat |
- | - | 6 |
Sprachkurs Jiddisch II (Kurs) | 4 | - | - | Klausur (120 Minuten) | 6 |
Häufigkeit des Angebots: | WiSe: Jiddisch I; SoSe: Jiddisch II |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | keine |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Religionswissenschaft / Jüdische Studien
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Master of Arts Osteuropäische Kulturstudien WiSe 2021/22 |
Wahlpflichtmodul
|
Fakultätskatalog Philosophische Fakultät WiSe 2016/17 |
Abhängig vom Studiengang
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG