Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
GER_MA_009: Das Literatursystem im deutschsprachigen Kulturraum der Frühen Neuzeit (16. bis 18. Jahrhundert) | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 15 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Inhalte: Das Modul erweitert und vertieft die im Bachelor-Studium erworbene Kenntnis literarischer Texte aus der Frühen Neuzeit mit besonderem Fokus auf Renaissance, Humanismus, Reformation, Barock und Aufklärung). Im Mittelpunkt der forschungsorientierten Lehre in diesem Modul stehen zum einen grundlegende Theoriegebäude der Rhetorik, Poetologie und Ästhetik, um die Bau- und Funktionsweise literarischer Texte im Kontext des sie prägenden Diskursgeschehens analysieren zu können. Zum anderen liegt ein besonderes Augenmerk auf den literarischen Praktiken, Netzwerken und Medien, die zur Herausbildung zeittypischer Gattungsmuster, Topoi, Geschmacksvorlieben und Wertungskriterien beitragen.
Qualifikationsziele: Die Studierenden
|
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): |
Hausarbeit, 25 Seiten, 5 LP |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
Arbeitsaufwand gesamt (in LP) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | ||||
Seminar (Seminar) | 2 | Testat |
- | - | 5 |
Seminar (Seminar) | 2 | Testat |
- | - | 5 |
Häufigkeit des Angebots: | WiSe |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | keine |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Germanistik
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Master of Arts Germanistik WiSe 2020/21 |
Wahlpflichtmodul
|
Fakultätskatalog Philosophische Fakultät WiSe 2016/17 |
Abhängig vom Studiengang
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG