Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Grundlagen der Kunstdidaktik und Kunstgeschichte


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


KUN-BA-020: Grundlagen der Kunstdidaktik und Kunstgeschichte Anzahl der Leistungspunkte (LP):
12 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte:

In diesem Modul erwerben die Studierenden einen grundlegenden Überblick über Grundbegriffe, grundlegende Theoreme, fachgeschichtliche Entwicklungen und Forschungs- und pädagogische Handlungsfelder der Kunstpädagogik sowie zu Bildungspotenzialen der Kunst.

Sie erhalten Einblicke in die akademische Disziplin Kunstgeschichte, in Epochen, Gattungen, Funktionen und Kontexte der Kunst und ausgewählte Methoden der Analyse in kunsthistorischer Perspektive.

Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die Entwicklung des ästhetischen Verhaltens und der Zeichnungs- und Gestaltungsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in aktuellen kulturellen Kontexten.

 

Qualifikationsziele:

Die Studierenden:

  •  kennen grundlegende Fragen und Forschungsansätze der Kunstdidaktik und können sie auf ausgewählte Inhaltsfelder der Kunstpädagogik beziehen;
  • verfügen über ein systematisches und historisches Grundwissen über die akademische Disziplin Kunstdidaktik und ihre fachgeschichtliche Entwicklung;
  • kennen wesentliche Dimensionen des Bildungspotenzials der Kunst und der ästhetischen Dimension der Bildung;
  • verfügen über grundlegendes Fachwissen im Bereich der Grundfragen, ausgewählten Methoden und Forschungsprinzipien der Kunstgeschichte;
  • sind in der Lage, Bilder der Kunst und visueller Medien in ausgewählten kulturellen und historischen Kontexten zu reflektieren;
  • kennen Theorien und Modelle der ästhetischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen;
  • können die Entwicklungsstufen von bildsprachlichen Äußerungen bei Kindern und Jugendlichen analysieren und in kulturellen und medialen Kontexten verorten;
  • erweitern ihre mündlichen und schriftlichen Präsentationstechniken, ihre wissenschaftlichen Arbeitstechniken und ihr Zeitmanagement.
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung finden Sie nachfolgend

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Einführung in die Kunstpädagogik: systematische und historische Grundlagen der Kunstdidaktik und Ästhetischen Bildung (Vorlesung) 2

Klausur (90 Minuten)

- - 3
Einführung in die Kunstgeschichte (Vorlesung) 2

Portfolio (systematische Darstellung der Inhalte der Lehrveranstaltung mit schriftlicher Reflexion, ca. 10 Seiten)

- - 3
Ästhetisches Verhalten von Kindern und Jugendlichen (Seminar) 2 - - Klausur (90 Minuten) oder Hausarbeit (ca. 12-15 Seiten) 6

Häufigkeit des Angebots:

WiSe (Einführung in die Kunstpädagogik: systematische und historische Grundlagen der Kunstdidaktik und Ästhetischen Bildung; Einführung in die Kunstgeschichte) und SoSe (Ästhetisches Verhalten von Kindern und Jugendlichen)

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Kunst
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Bachelor of Education Kunst - Sekundarst. I und II WiSe 2020/21 Pflichtmodul
Fakultätskatalog Humanwissenschaftliche Fakultät WiSe 2018/19 Abhängig vom Studiengang