Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Didaktik der Grundschulmathematik - Teil II


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


AM-Ma-M4: Didaktik der Grundschulmathematik - Teil II Anzahl der Leistungspunkte (LP):
12 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Die Studierenden

  • beschreiben zu den zentralen Themenfeldern des Arithmetikunterrichts in Kl. 3-6 verschiedene Zugangsweisen, Grundvorstellungen und paradigmatische Beispiele, begriffliche Vernetzungen, u.a. durch fundamentale Ideen, typische Präkonzepte und Verstehenshürden, Stufen der begrifflichen Strenge und Formalisierung und deren altersgemäße Umsetzungen,
  • kennen wesentliche Elemente von Lernumgebungen im Arithmetikunterricht Kl. 3-6 und nutzen diese zur zielgerichteten Konstruktion von Lernumgebungen in heterogenen Gruppen,
  • kennen empirische Untersuchungen und Befunden zu Vorstellungen von Kindern im Bereich arithmetischer Fertigkeiten und Strategien,
  • reflektieren konstruktiv kritisch der in Schulbüchern dargestellten Vorgehensweisen,
  • bewerten Bildungsstandards, Lehrpläne, Unterrichtsmedien (z.B. Schulbücher und Software) und nutzen sie reflektiert für die Unterrichtsgestaltung,
  • haben tiefgründige Kenntnisse über die Entwicklung geometrischer Begriffe zur Orientierung und Darstellung von Objektbeziehungen und Mustern (u.a. geometrische Beschreibungen und Transformationen, Übersetzungen von dreidimensionalen Ansichten in zweidimensionale Bilder und umgekehrt),
  • beschreiben zu den zentralen Themenfeldern des Geometrielernens verschiedene Zugangsweisen, Grundvorstellungen und paradigmatische Beispiele, begriffliche Vernetzungen, u.a. durch fundamentale Ideen, typische Präkonzepte und Verstehenshürden, Stufen der Begrifflichen Strenge und Formalisierung und deren altersgemäße Umsetzung,
  • kennen wesentliche Elemente von Lernumgebungen für das Geometrielernen und nutzen diese zur zielgerichteten Konstruktion von Lerngelegenheiten in heterogenen Gruppen.

 

Fachdidaktisches Tagespraktikum

Die Studieren

  • planen und gestalten (exemplarisch Lernumgebungen,
  • lernen selbst gesteuertes fachliches Lernen im Rahmen von Projekten, Lernstationen, Freiarbeit oder ähnlichem,
  • konzipieren, erproben und reflektieren kleinere Unterrichtseinheiten,
  • planen und gestalten mit an einer größeren mathematisch substanziellen Unterrichtseinheit. 

 

Im Rahmen der Veranstaltung „Didaktik der Arithmetik“ (Klasse 3-6) werden allgemeindidaktische Aspekte wie Bildungsstandards, oder Gestaltung von Lernumgebungen spezifiziert sowie spezielle Kenntnisse (z.B. zur Zahlbegriffserweiterung, Rechenstrategien, schriftliche Normalverfahren in den Grundrechenarten, substantielle Übungsformate) erworben, das Grundvorstellungskonzept und arithmetik-spezifische Grundvorstellungen erarbeitet und der Schulstoff der betroffenen Jahrgangsstufen aus fachlicher Perspektive in Hinsicht auf stoffliche Hürden durchdrungen, Abstraktionsgrade identifiziert und Materialien/Lernangebote im Hinblick auf einzelne kognitive Lernschritte und Differenzierung analysiert.Gegenstand ist ferner das Diagnostizieren eigener Rechenwege einschließlich der Fehlermusteranalysen.

 

Im Rahmen der Veranstaltung der „Didaktik der Geometrie“ (Klasse 3-6) werden allgemeindidaktische Aspekte wie Bildungsstandards, Grundvorstellungen, Softwareeinsatz oder Gestaltung von Lernumgebungen spezifiziert sowie spezielle Kenntnisse (z.B. Entwicklung räumlichen Denkens und zur geeigneten Darstellung im 2- und 3-Dimensionalen) erworben und der Schulstoff der betroffenen Jahrgangsstufen aus fachlicher Perspektive in Hinsicht auf stoffliche Hürden durchdrungen, Abstraktionsgrade identifiziert und Lernangebote im Hinblick auf einzelne kognitive Lernschritte und Differenzierung analysiert. Im Rahmen des fachdidaktischen Tagespraktikums steht das Analysieren oder Gestalten von Mathematikunterricht am Arbeitsort Schule im Vordergrund. In der Regel bestehen sie aus mit der Schule abgestimmten und im Rahmen des Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminars entwickelten Unterrichtsexperimenten. Im Weiteren aber können sie auch die Analyse von Unterrichtssituationen, fachbezogenen Fragestellungen in der Schule, oder fachdidaktischen diagnostischen Fragestellungen betreffen. Die Entwicklungen von Unterrichtseinheiten oder das Nutzen von Diagnoseinstrumenten sind vorgesehen.

Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Die lehrveranstaltungsbegleitende Modulprüfung findet in einer der beiden Vorlesungen statt.

Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfungen finden Sie nachfolgend

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminar zum Fachdidaktischen Tagespraktikum und Fachdidaktischen Tagespraktikum (SPS) (Seminar) 2

Fachdidaktisches Praktikum: Hospitationen und Unterrichtsversuche

Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminar zum Fachdidaktischen Tagespraktikum und Fachdidaktischen Tagespraktikum (SPS): 1 Praktikumsmappe (ausführliche Planung einer Unterrichtsstunde und 2 Hospitationsprotokolle)

- - 3
Didaktik der Arithmetik Kl. 3-6 (Vorlesung und Übung) 4

Vorlesung - Didaktik der Arithmetik Kl. 3-6: Klausur (120Minuten) oder mündliche Prüfung (30 Minuten)

Übung - Didaktik der Arithmetik Kl. 3-6: Bearbeitung von Übungsaufgaben (in der Regel müssen 50 % der Aufgaben korrekt gelöst sein)

- Klausur (120 Minuten) oder mündliche Prüfung (30 Minuten) 6
Didaktik der Geometrie Kl. 3-6 (Vorlesung und Übung) 2

Vorlesung - Didaktik der Geometrie Kl. 3-6: Klausur (120 Minuten) oder mündliche Prüfung (30 Minuten)

Übung - Didaktik der Geometrie Kl. 3-6: Bearbeitung von Übungsaufgaben (in der Regel müssen 50 % der Aufgaben korrekt gelöst sein)

- Klausur (120 Minuten) oder mündliche Prüfung (30 Minuten) 3

Wird im Rahmen einer Vorlesung die Modulprüfung absolviert, entfällt die Prüfungsnebenleistung in dieser Vorlesung. 


Häufigkeit des Angebots:

SoSe: Didaktik der Arithmetik Kl. 3-6

WiSe: Didaktik der Geometrie Kl. 3-6

Jedes Semester: FachdidaktischesTagespraktikum

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul:

Erfolgreicher Abschluss des Moduls BA-Ma-M1; der Abschluss des Moduls BA-Ma-M2 ist dringend empfohlen

Anbietende Lehreinheit(en): Grundschulpädagogik
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Bachelor of Education Mathematik - Primarstufe-Inklusion WiSe 2013/14 Pflichtmodul