Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
MAT-LS-D4: Forschung in der Mathematikdidaktik | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 6 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | In dem Modul wird ein mathematikdidaktisches Thema vertiefend beleuchtet und mit aktuellen Forschungsergebnissen, auch von Bezugswissenschaften, in Verbindung gebracht. In den Veranstaltungen können Fragestellungen, die im Praxissemester aufkommen, aus wissenschaftlicher Perspektive vor- oder nachbereitend betrachtet werden. Damit kann das Modul auch als Vorbereitung auf eine Masterarbeit in der Mathematikdidaktik dienen.
Inhalte Mögliche Themenbereiche sind u. a.:
Qualifikationsziele Die Studierenden
|
Modul(teil)prüfungen (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): | Eine Prüfung der folgenden Form: Klausur, 90 Minuten Hausarbeit, 6 - 8 Seiten |
Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): | 120 |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | |||
Vertiefende Vorlesung mit Übung zu Themen der Mathematikdidaktik (Vorlesung und Übung) | 2V + 2Ü | - | Erfolgreiche Bearbeitung von Übungsaufgaben (50 %) |
- |
Vertiefende Vorlesung mit Seminar zu Themen der Mathematikdidaktik (Vorlesung und Seminar) | 2V + 2S | - | 1 Seminarvortrag mit Diskussion, 30 – 45 Minuten |
- |
Vertiefende Seminare zu Themen der Mathematikdidaktik (Seminar) | 4 | - | 1 Seminarvortrag mit Diskussion, 30 – 45 Minuten |
- |
Es ist entweder 2V+2Ü oder 2V+2S oder 4S zu belegen. |
Häufigkeit des Angebots: | WiSe und SoSe |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | keine |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Mathematik
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Master of Education Mathematik - Lehramt Förderpädagogik WiSe 2023/24 |
Wahlpflichtmodul
|
Master of Education Mathematik und Physik im Verbund - Sekundarst. I und II WiSe 2023/24 |
Wahlpflichtmodul
[Sekundarstufe I]
Wahlpflichtmodul [Sekundarstufe II] |
Master of Education Mathematik - Sekundarst. I und II WiSe 2022/23 |
Pflichtmodul
[Sekundarstufe I]
Pflichtmodul [Sekundarstufe II] |
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG