Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Einführung in den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


INK-BA-400: Einführung in den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Anzahl der Leistungspunkte (LP):
6 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte:

Im Modul werden grundlegende Begriffe und die Entwicklung der Lehre für Schülerinnen und Schüler mit Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (SGE) behandelt sowie eine Vertiefung in die kognitiv-emotionale Entwicklungsbeeinträchtigung Autismus-Spektrum-Störung (ASS) gegeben.

In der Vorlesung „Einführung in den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung“ werden folgende Inhalte vermittelt:

  • historische, soziologische, psychologische, erziehungs-wissenschaftliche, medizinisch-biologische und ethische Grundlagen des Förderschwerpunkts Geistige Entwicklung (SGE),
  • historische Entwicklung der Bildungs- und Fürsorgeeinrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung sowie der gesellschaftlichen Sichtweise auf geistige Behinderung,
  • Einordnung von Geistiger Behinderung im bio-psycho-sozialen Modell von Behinderung,
  • Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Bildungs- und Erziehungsfähigkeit,
  • psychologische Theorien geistiger Behinderung (Differenz-Entwicklungskontroverse, Integration in einem gemeinsamen Modell),
  • Leitideen der Politik und Pädagogik von Menschen mit geistiger Behinderung (Inklusion, Normalisierung, Recht auf Leben, Teilhabe, Selbstbestimmung).

 

Im Seminar „Die Autismus-Spektrum-Störung“ werden folgende Schwerpunkte behandelt:

  • Grundlagen der „Autismus-Spektrum-Störung“ (ASS) und verschiedener Erscheinungsformen (einhergehende Symptomatik, Epidemiologie und Ätiologie),
  • Herausforderungen in der Entwicklung sowie Auffälligkeiten in Lernen, Kommunikation, Sprache und Verhalten,
  • evidenz-basierte pädagogisch-psychologische und therapeutische Interventionen und Ansätze,
  • Prinzipien der ASS-spezifischen Früherkennung und Frühdiagnostik,
  • didaktische Umsetzungsmöglichkeiten und Unterrichtsgestaltung,
  • gegenwärtige Diskussionen von Forschungsbefunden im Umgang mit Heterogenität/Neurodiversität und ethischen Prinzipien in der Versorgung von Menschen mit ASS.

 

Qualifikationsziele:

Die Studierenden:

  • entwickeln einen differenzierten, mehrperspektivischen Blick auf die Phänomene (geistige) Behinderung und ASS,
  • wissen um ethische, moralische und rechtliche Fragestellungen und Positionen bezogen auf das Leben von Menschen mit einer geistigen Behinderung oder ASS,
  • kennen institutionelle, historische und vergleichende Kontexte der Bildung und Erziehung sowie pädagogische Voraussetzungen für einen inklusiven Unterricht für Menschen mit einer geistigen Behinderung oder ASS,
  • identifizieren gegenwärtige Herausforderungen und Handlungsbedarfe in den Systemen der schulischen und außerschulischen Versorgung, sowie Methoden der Prävention und Frühförderung für Menschen mit einer geistigen Behinderung oder ASS,
  • kennen Symptome, Ursachen und Entwicklung von ASS,
  • erklären Theorien der Entwicklung/des Lernens sowie Verhaltensauffälligkeiten,
  • unterscheiden evidenzbasierte, pädagogische und therapeutische Herangehensweisen bei Schülerinnen und Schülern mit ASS,
  • -erklären/planen pädagogische Maßnahmen bzw. didaktische Umsetzungsmöglichkeiten unter Betrachtung der Besonderheiten im Lernverhalten,
  • reflektieren ethische Aspekte in der Arbeit und Versorgung von Schülerinnen und Schülern mit ASS.
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung finden Sie nachfolgend

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Die Autismus-Spektrum-Störung (Seminar) 2

Testat (bspw. schriftliche Leistungsüberprüfung, schriftliche Ausarbeitung, Thesenpapier, 10 Seiten) oder semesterbegleitende Projektarbeit (z.B. mündliche Präsentation, Posterpräsentation, Podcast oder Erklärvideo, 20 Minuten)

- - 3
Einführung in den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (Vorlesung) 2 - - Klausur (90 Minuten) 3

Häufigkeit des Angebots:

WiSe (Seminar), SoSe (Vorlesung)

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Inklusionspädagogik
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Bachelor of Education Deutsch - Lehramt Förderpädagogik WiSe 2020/21 Pflichtmodul
Bachelor of Education Englisch - Lehramt Förderpädagogik WiSe 2020/21 Pflichtmodul
Bachelor of Education Mathematik - Lehramt Förderpädagogik WiSe 2020/21 Pflichtmodul
Bachelor of Education Sport - Lehramt Förderpädagogik WiSe 2021/22 Pflichtmodul
Bachelor of Education Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT) - Lehramt Förderpädagogik WiSe 2021/22 Pflichtmodul