Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Basismodul Sprachwissenschaft - Romanistik


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


ROM_BA_BS: Basismodul Sprachwissenschaft - Romanistik Anzahl der Leistungspunkte (LP):
6 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte

Das Modul vermittelt die Basiskenntnisse der romanischen Sprachwissenschaft. Die Einführungsvorlesung stellt die Gesamtheit der romanischen Sprachfamilie in ihrer aktuellen Ausdifferenzierung vor. Das sprachliche System wird unter Rückgriff auf die Terminologie der deskriptiven Sprachwissenschaft und Grundbegriffe der formalen Sprachbeschreibung (Phonologie und Phonetik, Morphologie, Lexikologie und Semantik, Syntax, Pragmatik) erläutert; behandelt werden auch Sprachverwandschaften sowie Grundlagen des Spracherwerbs.

Die Vorlesung Sprachwandel und Variation der romanischen Sprachen behandelt die Entwicklung und Dynamik der romanischen Sprachen seit der Romanisierung. Die Themengebiete der externen Sprachgebiete werden im Modul auf Mehrsprachigkeit (auch Theorien der Mehrsprachigkeit), Medien, Sprachnormen und Sprachpolitik fokussiert, so dass Parallelen zur Dynamik der Gegenwartssprache deutlich werden. In den Bereichen der internen Sprachgeschichte wird auf die Inhalte der Einführungsvorlesung Bezug genommen. Im Bereich der Variation werden Grundlagen der Soziolinguistik und der Dialektologie gelegt. Es werden Theorien, Methoden und Modelle der fremdsprachenbezogenen Sprachwissenschaft vermittelt.

Beide Vorlesungen sind gesamtromanistisch konzipiert, beziehen sich aber auf konkrete einzelsprachliche Beispiele, die auch in der Klausur für die studierte Sprache abgefragt werden.

Das Seminar empirische Methoden behandelt sprachliche Ressourcen wie Korpora, Wörterbücher, Sprachatlanten und historische Editionen sowie damit verbunden Grundfragen der Erhebung und Aufbereitung sprachlicher Daten. Im Mittelpunkt steht die praktische Arbeit der Studierenden mit der Sprache; die Inhalte beider Vorlesungen werden durch diese Arbeit nachvollziehbar und gefestigt. Fragen, die sich aus der praktischen Arbeit ergeben, führen zum Aufbau linguistischen Problembewusstseins. Dabei werden sie sind mit dem Einsatz elektronischer Medien bei der Sprachanalyse vertraut gemacht.

 

Qualifikationsziele

Die Studierenden können sprachliche Phänomene terminologisch adäquat beschreiben. Sie erkennen Strukturen der romanischen Sprachfamilie und die studierte Einzelsprache, indem sie

- Grundbegriffe zutreffend definieren,

- sprachliche Beispiele linguistisch erklären,

- Bezüge zwischen sprachexterner und sprachinterner Sprachgeschichte formulieren,

- Parallelen bestimmen und historische Entwicklungen auf die Dynamik der Gegenwartssprachen übertragen.

Die Studierenden sind in der Lage, sprachliche Beispiele in unterschiedlichen Ressourcen aufzufinden zu verstehen, indem sie

- fallbezogen geeignete Ressourcen auswählen,

- Ressourcen auswerten und Ergebnisse zusammenstellen,

- die Aussagekraft der Ergebnisse diskutieren.

Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung finden Sie nachfolgend

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Sprachwandel und Variation der romanischen Sprachen (Vorlesung) 2

Übungsaufgaben (80%)

- - 2
Empirische Methoden (Seminar) 2

Projektdokumentation (3 Seiten)

- - 2
Einführung in die Sprachwissenschaft (Vorlesung) 2 - - Klausur (90 Minuten) 2

Häufigkeit des Angebots:

WiSe: Einführung in die Sprachwissenschaft und Empirische Methoden

SoSe: Sprachwandel und Variation der romanischen Sprachen

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Romanistik
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Zwei-Fach-Bachelor Französische Philologie WiSe 2021/22 Pflichtmodul [Erstfach]
Pflichtmodul [Zweitfach]
Zwei-Fach-Bachelor Italienische Philologie WiSe 2021/22 Pflichtmodul [Erstfach]
Pflichtmodul [Zweitfach]
Zwei-Fach-Bachelor Spanische Philologie WiSe 2021/22 Pflichtmodul [Erstfach]
Pflichtmodul [Zweitfach]
Bachelor of Arts Philologische Studien WiSe 2021/22 Pflichtmodul/Wahlpflichtmodul
Bachelor of Education Französisch - Sekundarst. I und II WiSe 2021/22 Pflichtmodul
Bachelor of Education Spanisch - Sekundarst. I und II WiSe 2021/22 Pflichtmodul