Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
SPO-MA-011: Sport differenziert und inklusiv unterrichten | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 9 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Inhalte: In den Lehrveranstaltungen wird die fachdidaktische und fachpraktische Ausbildung unter dem Blickwinkel von Vielfalt und Heterogenität inklusiver Bildung mit besonderem Bezug zu Bewegung, Spiel und Sport in der Primarstufe vertieft. Die Studierenden erwerben grundlegendes und vertiefendes Wissen zur Differenzierung und Förderung im Sportunterricht und zum Umgang mit Diversität, Funktionseinschränkungen und mit diagnostizierten Förderschwerpunkten von Grundschüler*innen. Weiterhin wird die Spezifik des Sportförderunterrichts als zusätzliches und ausgleichendes Unterrichtsangebot betrachtet. Zielgruppenspezifische Lehr-Lern-Sequenzen werden systematisch theoriegleitet geplant, exemplarisch erprobt und vor dem Hintergrund theoretischer Kenntnisse systematisch und theoriegeleitet reflektiert. Ein inklusives Bewegungs- und Sportprojekt in Kooperation mit Grundschulen ermöglicht eine praxisnahe Auseinandersetzung mit konkreten Rahmenbedingungen und eine produktive Zusammenarbeit zwischen Universität und Schule.
Qualifikationsziele: Die Studierenden:
|
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): | Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung finden Sie nachfolgend |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
Arbeitsaufwand gesamt (in LP) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | ||||
Inklusiver Sportunterricht (Seminar) | 2 | Testat (45 Minuten) |
- | - | 3 |
Inklusive Bewegungs- und Sportprojekte (Seminar und Übung) | 2 | Durchführung eines Projekttages und schriftliche Dokumentation (12 Seiten) |
- | - | 3 |
Differenzierung und Förderung in der Primarstufe (Seminar) | 2 | - | - | Planung und Analyse von Lernsetting zum Sportförderunterricht (12 Seiten) | 3 |
Häufigkeit des Angebots: | WiSe und SoSe (Inklusiver Sportunterricht und Inklusive Bewegungs- und Sportprojekte), SoSe (Differenzierung und Förderung in der Primarstufe) |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | keine |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Sportwissenschaft/-medizin
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Master of Education Sport - Primarstufe WiSe 2021/22 |
Pflichtmodul
|
Fakultätskatalog Humanwissenschaftliche Fakultät WiSe 2018/19 |
Abhängig vom Studiengang
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG