Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
GES_BA_008: Basismodul Staat und Gesellschaft in der Moderne | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 12 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Das Basismodul führt am Beispiel eines Themas exemplarisch in grundlegende Aspekte und Entwicklungen der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts ein. Dabei wird die Fähigkeit ausgebildet, Wandlungsprozesse in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Verfassung und alltäglicher Lebensweise unter nationaler, europäischer und auch globaler Perspektive zu erkennen und diskursiv zu erörtern. Konkrete Themen beziehen sich auf folgende mögliche Schwerpunkte: – Staat und Verfassung, – internationale Beziehungen, – Europäische Integration, – wirtschaftliche Entwicklungen und deren Folgen, – Globalisierungsphänomene im 20. Jahrhundert, – politische Ideen, gesellschaftliche und politische Bewegungen.
Die Studierenden verfügen über ein solides historisches Basiswissen. Sie können sich die sachlich-thematischen und systematischen Zusammenhänge der Moderne selbstständig erschließen und sind in der Lage, die hierfür relevanten methodischen Instrumentarien wissenschaftlich anzuwenden. |
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): | Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung finden Sie nachfolgend |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
Arbeitsaufwand gesamt (in LP) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | ||||
Vorlesung (Vorlesung) | 2 | Testat |
- | - | 2 |
Proseminar (Seminar) | 2 | Testat |
- | Hausarbeit im Umfang von 15 Seiten | 10 |
Häufigkeit des Angebots: | WiSe und SoSe |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | keine |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Geschichte
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Zwei-Fach-Bachelor Geschichte WiSe 2015/16 |
Pflichtmodul
[Erstfach]
Wahlpflichtmodul [Zweitfach] |
Bachelor of Arts Geschichte, Politik und Gesellschaft WiSe 2016/17 |
Pflichtmodul
|
Bachelor of Arts Geschichte, Politik und Gesellschaft WiSe 2020/21 |
Pflichtmodul
|
Bachelor of Arts Soziologie WiSe 2017/18 |
Pflichtmodul
|
Bachelor of Education Geschichte - Sekundarst. I und II WiSe 2022/23 |
Wahlpflichtmodul
|
Bachelor of Science Volkswirtschaftslehre WiSe 2015/16 |
Pflichtmodul
|
Fakultätskatalog Philosophische Fakultät WiSe 2016/17 |
Abhängig vom Studiengang
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG