Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
BIO-BM1.06: Grundlagen der Biologie | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 9 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Inhalt Das Modul beinhaltet botanisches und zoologisches Grundwissen. In den Lehrveranstaltungen der Allgemeinen Botanik und der Allgemeinen Zoologie wird ein Überblick über den Bau, die Funktion, die Fortpflanzung und die Evolution von Pflanzen und Tieren gegeben. Im praktischen Teil werden anhand von Präparaten grundlegende Kenntnisse des makroskopischen und mikroskopischen Aufbaus von Pflanzen und Tieren erworben. Die Vorlesung gibt zusätzlich eine erste Einführung in die computergestützte Erhebung und Analyse von biologischen Daten.
Qualifikationsziel Das Modul vermittelt ein Grundverständnis der organismischen Biologie und ist unabhängig von der späteren Wahl einer Spezialisierungsrichtung und der beruflichen Orientierung. Die Teilnehmer/innen erlernen den Zusammenhang von Struktur und Funktion und erhalten einen Überblick über die funktionelle Organisation von Geweben, Organen und Organsystemen. Weiterhin vermittelt das Modul ein Verständnis für den Einsatz von genomischen Daten in der modernen Forschung.
Akademische Grundkompetenzen Heranführen der Studierenden an die wissenschaftliche Denk- und Arbeitsweise; Erlernen komplexer wissenschaftliche Sachverhalte; manuelle Fertigkeiten für die Laborpraxis (insbesondere Umgang mit dem Mikroskop); Identifikation und Dokumentation morphologischer und anatomischer Strukturen. |
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): |
Klausur, 120 Minuten |
Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): | 150 |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | |||
Allgemeine Botanik (Vorlesung) | 2 | - | - | - |
Allgemeine Zoologie (Vorlesung) | 2 | - | - | - |
Allgemeine Botanik (Übung) | 2 | Praktikumsprotokolle und -testate (50%) |
- | - |
Allgemeine Zoologie (Übung) | 2 | Praktikumsprotokolle und -testate (50%) |
- | - |
Häufigkeit des Angebots: | WiSe |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | keine |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Biologie/Biochemie
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Bachelor of Science Biowissenschaften WiSe 2017/18 |
Pflichtmodul
|
Bachelor of Science Ernährungswissenschaft WiSe 2017/18 |
Pflichtmodul
|
Bachelor of Science Geowissenschaften WiSe 2019/20 |
Wahlpflichtmodul
|
Bachelor of Science Physik WiSe 2015/16 |
Wahlpflichtmodul
|
Fakultätskatalog Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät WiSe 2016/17 |
Abhängig vom Studiengang
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG