Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Plant Soil Relations


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


GEE-M-V10: Plant Soil Relations Anzahl der Leistungspunkte (LP):
6 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte

Die Studierenden lernen verschiedene bildgebenden Verfahren kennen und bekommen die Grundkenntnisse für die Modellierung von Wasser und Stofftransport vermittelt.

 

Qualifikationsziele

1. Fachkompetenzen

Die Studierenden lernen die physikalischen-chemischen Grundlagen der verschiedenen bildgebenden Verfahren kennen. Detailliert wird auf Röngten-, Neutronen-, und Magnetresonanztomographie sowie auf die Fluoreszenzbildgebung eingegangen. Beispiele aus der aktuellen Forschung mit Schwerpunkt auf der Wechselwirkung Boden-Pflanze werden vorgestellt. Die Studierenden bekommen die Grundkenntnisse für die Modellierung von Wasser und Stofftransport mit Schwerpunkt Boden-Pflanzen Interaktion vermittelt.

 

2. Methodenkompetenzen

Die Studierenden lernen den Umgang mit MATLAB und ImageJ und können damit Bilddaten qualitativ und quantitativ auswerten. Die Studierenden werden in der Lage sein, einfache bodenhydrologische Modellierung durchzuführen. Mit Software wie z.B. HYDRUS können Wasserfluss, die Wurzelwasseraufnahme und der Transport gelöster Ionen modelliert werden.

 

3. Praktische Kompetenzen

Die Teilnehmer lernen den Umgang mit der Computer Tomographie (CT) und werden damit selbstständig Boden oder Pflanzenproben in der CT messen. Die Studierenden können mit dem numerischen Model z.B. HYDRUS Projekte definieren und so den Wasser- und Lösungstransport in porösen Medien berechnen.

Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Bericht, 10 Seiten

Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): 120

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Vorlesung und Praktikum (Vorlesung und Praktikum) 2

Übungsaufgaben (50 %)

- -
Vorlesung und Praktikum (Vorlesung und Praktikum) 2

Übungsaufgaben (50 %)

- -

Häufigkeit des Angebots:

WiSe (mind. alle vier Semester)

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Geoökologie
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Master of Science Geoökologie WiSe 2016/17 Wahlpflichtmodul
Master of Science Geoökologie WiSe 2021/22 Wahlpflichtmodul (Auslaufend)
Fakultätskatalog Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät WiSe 2016/17 Abhängig vom Studiengang