Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Novel Cloning Technologies for Future Biotechnology


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


BIO-B-RM5: Novel Cloning Technologies for Future Biotechnology Anzahl der Leistungspunkte (LP):
11 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte

Das Modul besteht aus Vorlesung, Seminar und Praktikum. Hauptaugenmerk in diesem Modul liegt auf der die Generierung und Integration von künstlichen biochemischen Stoffwechselwegen in Wirtsorganismen wie Bakterien und Pflanzen. Da die Klonierung komplexer Konstrukte wie dieser mit Standard-Klonierungsverfahren fast unmöglich ist, wird das Modul die Studierenden an neue Klonierungstechnologien für die zukünftige Klonierung von Genen und Genomen heranführen. Die Vorlesung wird die wichtigsten grundlegenden Aspekte der neuartigen Klonierungstechnologien und biologischen Übertragungswege vermitteln. Das Seminar wird einzelne Beispiele näher betrachten und dabei auch die notwendigen Software-Tools vorstellen. Das Praktikum befasst sich mit der Entwicklung von künstlichen Biosynthesewegen und der Planung der dazu benötigten Klonierungsstrategien. Dabei sind die praktischen Arbeiten der Studenten Teil aktueller Forschungsprojekte.

 

Qualifikationsziele

 1. Fachkompetenzen:

Studierende erhalten vertiefte ttheoretische und praktische Kenntnisse auf dem Gebiet der synthetischen Biologie und Biotechnologie.

 

2. Methodenkompetenzen:

Die Studierenden

  • sind in der Lage, sich selbstständig die Grundlagen, Methoden und Ergebnisse eines wissenschaftlichen Fachartikeln zu erarbeiten
  • sind in der Lage, künstliche biochemische Wege und Klonierungsstrategien mit fachspezifischen Software-Tools zu entwerfen.

 

3. Handlungskompetenzen (gesellschaftsrelevante und strategische Kompetenzen):

Die Studierenden

  • sind in der Lage wissenschaftliche Konzepte in schriftlicher und mündlicher Form mit geeigneten Medien zu präsentieren und zu diskutieren
  • sind in der Lage biochemische Stoffwechselwege und Klonierungsstrategien eigenverantwortlich zu entwerfen, durchzuführen und zu analysieren.
Modul(teil)prüfungen (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Vortrag zu Vorlesung und Seminar, 20 Minuten; 70%

Praktikumsprotokoll, ca. 20 Seiten; 30%

Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): 95

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Vorlesung und Seminar (Vorlesung und Seminar) 2 V + 2 S - - -
Forschungspraktikum (6 Wochen) (Praktikum) Betreuung: 5 SWS - - -

Häufigkeit des Angebots:

SoSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Biologie/Biochemie
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Master of Science Biochemistry and Molecular Biology WiSe 2016/17 Wahlpflichtmodul