Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Einführung in die Grundschulpädagogik


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


GSB-BA-A1: Einführung in die Grundschulpädagogik Anzahl der Leistungspunkte (LP):
9 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Qualifikationsziele:

Die Studierenden:

  • erwerben Basiskenntnisse über die Grundschule als Institution und die an eine Lehrkraft gestellten beruflichen Anforderungen,
  • kennen die sozialhistorischen und bildungspolitischen Rahmenbedingungen von Reformen des Elementar- und Primarbereichs,
  • kennen Grundlagen des Schulrechts und der Schulverwaltung,
  • entwickeln ein Bewusstsein von Schule als Rechtsraum und von der Vielfalt rechtlicher Beziehungen in diesem Raum,
  • können erste professionsbezogene Erfahrungen theoriebezogen analysieren,
  • verstehen Unterschiede zwischen verschiedenen fachwissenschaftlichen Theorien,
  • können fachwissenschaftliche Theorien vergleichend darstellen,
  • können die Methode der wissenschaftlichen Beobachtung nutzen,
  • können eigene Sichtweisen und pädagogische Erfahrungen mündlich und schriftlich unter Nutzung fachwissenschaftlicher Begrifflichkeiten darstellen.

 

Inhalte:

Die Vorlesung vermittelt ein differenziertes professionstheoretisches Verständnis von den Aufgabenbereichen des Berufs einer Grundschullehrerin bzw. eines Grundschullehrers. Ausgehend vom Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule werden die spezifischen Anforderungen beim Übergang vom Elementar- zum Primarbereich und die Selektions- und Zuweisungsprozesse im Übergang auf die weiterführenden Schulen thematisiert. Forschungsergebnisse und -fragestellungen aus der Erziehungswissenschaft, den sozialwissenschaftlichen Bezugsdisziplinen und insbesondere den internationalen Schulvergleichsstudien werden als Impuls für bildungspolitische Reformen des Elementar- und Primarbereichs vorgestellt. Sozialhistorische und institutionelle Rahmenbedingungen grundschulpädagogischen Handelns werden ebenso thematisiert wie das Aufzeigen unterschiedlicher Lernausgangslagen und Entwicklungsbedingungen von Kindern im Grundschulalter. Darüber hinaus werden Grundlagen des Schulrechts und der Schulverwaltung vermittelt.

Das Praktikum bietet den Studierenden einen Einblick in die pädagogische Arbeit einer inklusiven Grundschule, um die mit dieser Berufswahl verbundenen Ansprüche und Aufgaben beurteilen zu können. Aufgabe der Seminare ist es, grundlegende schulpädagogische Kenntnisse zu vermitteln und eine theoriegeleitete Eingrenzung pädagogischer Fragestellungen zu leisten, die in der Praxisphase bearbeitet werden sollen. Beobachtungsinstrumente und analytische Kategorien für die Entwicklung einer professionellen Perspektive auf Lehr-Lernprozesse im Unterricht werden vorgestellt.

 

Der erfolgreiche Abschluss des Moduls gilt als Nachweis über die Teilnahme an Maßnahmen der Hochschule zur Feststellung der individuellen Voraussetzungen für die Tätigkeit als Lehrkraft i. S. d. § 4 Lehramtsstudienverordnung.

Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung finden Sie nachfolgend

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Einführung in die Grundschulpädagogik (Vorlesung) 2

Klausur (60 Minuten)

- - 3
Grundschulpädagogik in Theorie und Praxis (Seminar) 2

Testat (bspw. schriftliche Leistungsüberprüfung, schriftliche Ausarbeitung, Thesenpapiere, Poster, Ergebnispräsentation) sowie aktive und regelmäßige Teilnahme (80%)

- - 3
Integriertes Eingangspraktikum (IEP) sowie Seminar zur Einführung, Begleitung und Auswertung des IEP (max. 15 TN) (Kurs) 1

60 h Hospitation an einer Schule

- 1 Praktikumsbericht (15 Seiten) 3

Seminare und Praktikum bilden eine Einheit und sind im selben Semester zu studieren.


Häufigkeit des Angebots:

Vorlesung: jedes zweite Semester (in der Regel im WiSe)

 

Praktikum und Seminar: WiSe und SoSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul:

keine

 

Anmerkung: Seminar 1, Seminar 2 und IEP bilden eine Einheit und sind im selben Semester zu studieren.

Anbietende Lehreinheit(en): Grundschulpädagogik
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Bachelor of Education Inklusionspädagogik - Primarstufe-Inklusion WiSe 2018/19 Pflichtmodul
Bachelor of Education Bildungswissenschaften - Primarstufe-Inklusion WiSe 2013/14 Pflichtmodul
Bachelor of Education Grundschulbildung - Primarstufe WiSe 2013/14 Pflichtmodul
Bachelor of Education Grundschulbildung - Primarstufe WiSe 2018/19 Pflichtmodul
Fakultätskatalog Humanwissenschaftliche Fakultät WiSe 2018/19 Abhängig vom Studiengang